Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Die Digitalbotschafter der Verbandsgemeinde Pellenz helfen

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Themen wie das Versenden von Nachrichten mit Fotos, das Durchführen von Software-Updates oder die Einrichtung einer Datensicherung werden verständlich erklärt.

Zusätzlich werden in kurzen Beiträgen aktuelle digitale Themen vorgestellt. Die Sprechstunde findet an jedem ersten Montag im Monat von 10 bis 11:30 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Pellenz in der Rathausstraße 2-4 in Plaidt statt.

Montag, 6. Oktober: Der digitale Nachlass

In nahezu allen Lebensbereichen werden die Menschen heute mit der digitalen Welt konfrontiert. Ob beim Online-Shopping, bei Zahlungsdiensten, in sozialen Netzwerken, bei Messenger-Diensten oder Fitness-Apps - ständig kommen neue Anwendungen hinzu. Die Kommunikation mit Freunden, Behörden, Telekommunikations-, Strom- und Gasunternehmen, Versicherungen und Banken findet wie selbstverständlich über das Netz statt, Verträge werden immer öfter online abgeschlossen.

Alle übermittelten und gespeicherten Daten verbleiben auch nach dem Tod beim Anbieter. Deshalb ist es für jede/n ratsam, eigene Daten im Blick zu haben, wenn es um Regelungen nach dem Ableben geht. Das gleiche gilt für die Fälle, in denen Sie durch Krankheit oder andere Umstände nicht in der Lage sind, selbst zu handeln.

Warum sollte ich mich um meinen digitalen Nachlass kümmern?

Was gehört zum digitalen Nachlass?

Wie regle ich meinen digitalen Nachlass?

Montag, 3. November: Die elektronische Patientenakte

Seit dem 29. April 2025 ist die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten verfügbar. Unter der elektronischen Patientenakte versteht man den persönlichen, digitalen und lebenslangen Aktenordner für Gesundheitsdaten. Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen stellen medizinische Unterlagen ein, sofern Patienten, dem nicht widersprochen haben. Ebenso haben Versicherte die Möglichkeit, eigene Gesundheitsdaten dort abzuspeichern. Die Einführung der ePA ist für viele gesetzlich Versicherte noch mit inhaltlichen Fragen verbunden:

Wie bekomme ich die elektronische Patientenakte?

Wer kann meine Patientenakte einsehen?

Was ist, wenn ich keine elektronische Patientenakte möchte?

Kann ich die elektronische Patientenakte auch ohne ePA- App nutzen und wo werden die Daten gespeichert?

Die Juristin Ursula Schwippert, Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale RLP gibt einen Einblick in die genannten Themen. Der Vortrag findet am Dienstag, 29. Oktober 2025 um 17:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Sankt Dionysos, An der Kirche, 56642 Kruft statt.

Zusätzlich besteht am Montag, 3. November 2025 um 10:00 Uhr beim Digi Hilfe Treff im Rathaus der VGV Pellenz die Möglichkeit, Wissenswertes über die technische Seite der ePA zu erfahren. Die Digital Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz informieren über die Einrichtung und Nutzung der ePA-App am Smartphone.

Für Fragen und weiterführende Hilfestellungen stehen die Digital-Botschafter auch per E-Mail unter digibo@pellenz.de oder telefonisch unter 02632 299450 zur Verfügung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Essen auf Rädern
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am Sonntag, 5. Oktober, um 17 Uhr gastiert das Ensemble AGA+ in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 widmen sich die Musikerinnen und Musiker der klanglichen Verbindung von Klezmer, Jazz und Folk – stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen und musikalischen Farben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber einen sommerlichen Hitzeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen und mit einem außenliegenden Sonnenschutz ausgestattet sein, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen.

Weiterlesen

Treis-Karden. Direkt nach dem Versand ist der röhrig-„Oktober-Veranstaltungs-Newsletter“ auf große Resonanz gestoßen. Dieser enthält 200 ausgewählte Veranstaltungstipps mit 500 Terminen bis zum Jahresende. Wer nicht unter den 3.000 Abonnenten ist, sollte diesen schnell anfordern unter hp.roehrig@roehrig-bauzentum.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschulforschertag am WHG

Eintauchen in die Welt der Naturwissenschaften

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025