Allgemeine Berichte | 07.06.2019

Europäisches Netzwerk für Festungstourismus und Festungsmarketing „Forts2Market“ e.V.

Die Festungsstadt Koblenz europaweit bekannt machen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Informationsveranstaltung.Foto: Koblenz-Touristik GmbH

Koblenz. Anlässlich der zweijährigen Mitgliedschaft der Stadt Koblenz im Europäischen Netzwerk für Festungstourismus und Festungsmarketing „Forts2Market“ e.V. fand jüngst auf Initiative der Kulturdezernentin PD Dr. Margit Theis-Scholz eine Informationsveranstaltung auf Fort Konstantin statt. Rund 20 maßgebliche Akteure aus unter anderem Denkmalpflege, Grünflächenverwaltung, Stiftung Denkmalschutz, Kulturamt, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Fördervereinen der Festungsanlagen trafen sich zum Austausch über den Dächern der Stadt.

Dabei ging es neben der Vermarktung im Rahmen der Europäischen Kulturroute FORTE CULTURA ® vor allem um die Vernetzung innerhalb der städtischen Ämter und relevanter Institutionen.

Nach einem Impulsvortrag von Dirk Röder, Vorstandsmitglied des Vereins „Forts2Market“ diskutierten die Teilnehmer lebhaft über die potentielle Entwicklung insbesondere der kleineren Festungsteile und über mögliche Umsetzung, die durch das Netzwerk gefördert werden kann. So ging es um die mögliche Weiterentwicklung von Fort Asterstein als Kulturort im Zusammenhang mit der BUGA 2029 ebenso wie um die Nutzungserweiterung von Fort Konstantin und die Einbeziehung der Feste Kaiser Franz in die Vermarktung. Als Grundlage für die touristische Vermarktung der Festungsanlagen wird neben der Instandsetzung die Verknüpfung und der zukünftig regelmäßig stattfindende Austausch aller Beteiligten über die Entwicklungsmöglichkeiten der Festungsteile gesehen.

Einigkeit bestand darin, dass die Veranstaltung den Auftakt für ein städtisches Festungs-Netzwerk bilden sollte und dass es dazu einer stärkeren Zusammenarbeit und Koordination aller Beteiligten bedarf. Ein weiteres Treffen soll deshalb schon im Herbst 2019 stattfinden.

Koblenz ist mit der Festung Ehrenbreitstein und den weiteren Festungen im Stadtgebiet ein wichtiger Partner für das europäische Festungs-Netzwerk, das europaweit knapp 1500 Festungen und befestigte Städte und Anlagen auflistet.

In weiteren Fortsetzungsterminen sollen die entstandenen Ideen künftig im gemeinsamen Austausch weiterverfolgt und kommuniziert werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Informationsveranstaltung.Foto: Koblenz-Touristik GmbH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Anzeige zu Video Wero
Mit uns fahren Sie sicher
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Metternich. Der Metternicher Ortsring hat erneut eine Initiative zur Verschönerung des Ortsbildes gestartet. In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden zahlreiche Blumenzwiebeln auf der Grünfläche an der Ecke Trifter Weg/Pfaffengasse gepflanzt. Ziel ist es, im kommenden Frühjahr ein farbenprächtiges Blumenmeer zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen Koblenz

Asia Nudeln-Let‘s wok together!

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Cochemer Karnevals Gesellschaft 1848 e.V.

Erster Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer

Cochem. Die Cochemer Karnevalsgesellschaft 1848 e.V. veranstaltet am 2. November 2025 einen Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer. Dieser findet ab 11:11 Uhr statt und dauert etwa bis 16 Uhr im Festzelt auf dem Endertplatz.

Weiterlesen

kfd St. Cyriakus

Wallfahrt nach St. Jost

Mendig. Wie seit vielen Jahrzehnten fand im Oktober die traditionelle Wallfahrt nach St. Jost statt. Wie aus den Unterlagen zu ersehen ist, wurde bereits im Jahre 1975 zur Pilgerstätte des Hl. Jodokus gegangen, um seine Anliegen vor zu bringen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeigen