Allgemeine Berichte | 08.03.2021

Präsenz-Veranstaltungen anlässlich des Weltgebetstags mussten abgesagt werden

"Die Frauen von Vanuatu benötigen unsere Hilfe"

Zwölf (Frauen-)Verbände aus verschiedenen christlichen Konfessionen riefen auf zu Gebet, Solidarität und Spenden

Die Frauen von Vanuatu beginnen aufgrund ihres Vertrauens zu Christus immer wieder neu. Foto: Weltgebetstag 2021

VG Weißenthurm. Der Weltgebetstag ist die weltweit größte Basis-Bewegung christlicher Frauen. Seit Jahrzehnten verbindet sie auch in Deutschland Christ*innen in Gebet und Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. Am 5. März auch dieses Jahres wurde in über 150 Ländern der Erde der Weltgebetstag der Frauen (kontaktlos) zusammen mit den Frauen auf den Vanuatu-Inseln begangen.

Zwölf Mitgliedsorganisationen des Deutschen Weltgebetstagskomitees hatten zur Teilnahme an den zumeist digitalen Angeboten eingeladen. Ihr ökumenischer Aufruf ist ein eindringlicher Appell in Pandemie-Zeiten, die dramatische Lage vieler Frauen und Kinder weltweit nicht zu vergessen. Infolge der bekannten unliebsamen Corona-Situation waren die vorgesehenen Veranstaltungen , die sich ansonsten immer an einem Originalgottesdienst des Beispiellandes orientieren, diesmal nicht möglich, wobei jedoch etliche digital stattgefunden haben.

In Weißenthurm ist es üblicherweise die Regel , dass sich Frauengruppen der evangelischen und katholischen Gemeinden zusammengetan haben, um sich bei einem gemeinsamen Wortgottesdienst an einer Veranstaltung in einer der beiden Kirchen zu beteiligen. Ein solche wurde zwar von den Frauen des jeweiligen Beispiellandes vorbereitet und an die jeweiligen Frauengemeinschaften in aller Welt in Wort und Bild weitergegeben , die aber leider aus den bekannten Gründen diesmal auch in Weißenthurm nicht umgesetzt werden konnten.

„Worauf bauen wir?“: Zu dieser Frage luden die Organisationen verschiedener christlicher Konfessionen in ganz Deutschland zu ökumenischen Gebeten ein, die allerdings, wenn überhaupt, nur mit den hygiene- und abstandshaltenden Vorgaben stattfinden konnten. Den Gottesdiensttext haben Frauen aus dem Pazifikstaat Vanuatu verfasst. In diesem Jahr fühlten sich die Christen/Christinnen weltweit mit den Menschen auf den Inseln des Pazifiks besonders verbunden, denn dort erleben die Bewohner zeitweise schwerste Herausforderungen. Gleichzeitig zeigt sich dort der Klimawandel in verstärktem Maße, was zu diversen Naturkatastrophen und damit auch zu Tod, Verwüstung und Existenznot führt.

So wurde auch in Deutschland dazu aufgerufen, in diesen Zeiten des dramatischen Klimawandels die oftmals verheerende Situation von Frauen und ihren Familien auf den Inseln der Südsee und nicht aus den Augen zu verlieren.

Gerhard Zinn, der als Pfarrer und Fotograf in der Welt unterwegs war, verweist darauf, dass von den rund 200.000 Einwohnern auf den 82 pazifischen Inseln etwa 75 Prozent Christen sind , die sich durchaus in einer gefährlichen Lage befinden. Und dies nicht nur wegen der vulkanischen Aktivitäten, sondern auch wegen der stetigen heftigen und zerstörerischen Stürme und durch den unaufhaltsamen Anstieg des Meeresspiegels.

„Insofern bleibt die Frage zu beantworten, inwieweit und auf welche Weise den Menschen dort geholfen werden kann, ihre immer wieder durch Sturm und Fluten zerstörten Häuser neu zu errichten ? Hierzu benötigen sie jedem Fall unsere Hilfe. Ich denke , die Frauen von Vanuatu stehen unbeirrt zu Christus, und aufgrund ihres Vertrauens zu Gott können sie immer wieder neu beginnen“, betont Pfarrer Manfried Rademacher aus Weißenthurm ausdrücklich.

Die katholische Gemeindereferentin Monika Schneider bedauert für die Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich die Situation, dass in diesem Jahr keine gemeinsamen Veranstaltungen stattfinden können. Sie hat jedoch zum diesjährigen Weltgebetstag einen Rundbrief verfasst, in dem sie zum einen über die Lage der Frauen dort auf den Vanuatu-Inseln als auch über die Spendenaktion des Weltgebetstag-Vereins informiert. „Das Motto in diesem Jahr lautet: Worauf bauen wir? Mit ihrem Gottesdienst wollen die Frauen aus Vanuatu uns ermutigen , das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen, die eine felsenfeste Struktur für alles menschliche Handeln sein kann. Denn nur das Haus, das auf festem Grund steht, kann durch Stürme nicht zerstört werden“, verweist Monika Schneider sinngemäß auf eine Bibelstelle im Matthäus-Evangelium und bittet, ebenso wie Pfarrer Rademacher in Weißenthurm, ganz herzlich um Spenden für die Menschen auf den Inseln im Pazifik.

Spenden für Vanuatu durch das DEUTSCHE KOMITEE e.V. „Weltgebetstag Dt. Komitee e.V

Ev. Bank e.G IBAN DE 60520604100004004540 – IBAN DEGenodEFiEKi

Die Frauen von Vanuatu beginnen aufgrund ihres Vertrauens zu Christus immer wieder neu. Foto: Weltgebetstag 2021

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen-Hausen. Was für ein denkwürdiger Abend im Bürgerhaus des Mayener Stadtteils Hausen. Zum vierten Male hatte der Förderverein zur Renovierung der St.-Martin-Kapelle einen Comedyabend im Bürgerhaus organisiert und mit Matin Schopps einen Comedian eingeladen, der das Publikum begeisterte.

Weiterlesen

Nächste Vorlesestunde in der Stadtbücherei Mayen

Geschichten rund um Feuerwehr & Co.

Mayen. Marlene Schilg liest am Freitag, den 26. September 2025, um 15.00 Uhr in der Kinderbücherei des Theodore-Dreiser-Hauses spannende Geschichten zum Thema „Einsatzfahrzeuge – Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen …“.

Weiterlesen

Mayen passt Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer an

Versand der Grund- und Gewerbesteuerbescheide

Mayen. Der Stadtrat der Stadt Mayen hat am 25.06.2025 die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer angepasst. Die Grundsteuer B steigt von 535 v. H. auf 610 v. H., die Gewerbesteuer von 415 v. H. auf 430 v. H.. Die Grundsteuer A verbleibt bei 380 v. H.. Diese Änderung tritt rückwirkend zum 01.01.2025 in Kraft. Der Versand der Bescheide erfolgt in diesem Monat. Bei Fragen zu den Änderungsbescheiden stehen die im Bescheid benannten Kollegen per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Heizölanzeige
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025