BürgerSTÜTZPUNKT+ und KlimaFit laden ein
Die Generation 50+ kocht sich fit
VG Weißenthurm. Gemeinsam schnippeln, rühren, würzen und am Ende ein köstliches Mahl in guter Gesellschaft genießen – das ist die Idee des Kochtreffs. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm lädt am Donnerstag, 24. April gemeinsam mit der Gruppe KlimaFit Seniorinnen und Senioren sowie die Generation 50+ zu einer besonderen Aktion ein, die Genuss, Geselligkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.
Das gemeinsame Kochen ist weit mehr als nur die Zubereitung von Speisen – es ist ein Erlebnis, das verbindet.
Wer seine Lieblingsrezepte teilen möchte, Interesse hat, neue kulinarische Techniken zu erlernen und Lust, mit anderen Feinschmeckern die Freude am kreativen Schaffen zu genießen, ist bei dem Kochabend genau richtig. Ob Anfänger oder geübter Hobbykoch – jeder kann mitmachen und auf seine Weise zum Gelingen beitragen.
Doch der Kochnachmittag geht über Zubereitung und kulinarischen Genuss hinaus: In geselliger Runde steht außerdem der Austausch über nachhaltige Zutaten und ihren Einfluss auf unser Klima auf dem Programm. Wie lassen sich umweltfreundliche Produkte sinnvoll in den Alltag integrieren? Welche Rolle spielen saisonale und regionale Lebensmittel? Diesen und weiteren Fragen wollen Nina Ketzner und Andrée Garmjin vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ mit Unterstützung von Gabriele Bommes von der Gruppe KlimaFit in der VG Weißenthurm nachgehen. Bommes wird den Auftakt zu den Kochtreffs begleiten. Das KlimaFit-Mitglied hat ein köstliches, nachhaltiges Menü zusammengestellt und wird spannende Einblicke in die Welt der klimafreundlichen Küche geben.
Der Kochabend findet am Donnerstag, 24. April von 16 bis 20 Uhr in der Schulküche des Schulzentrums Mülheim-Kärlich statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt fünf Euro. Anmeldungen bitte über die Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de unter Bürgerstützpunkt ganz am Ende der Seite und dann unter Angebote.
