Allgemeine Berichte | 06.07.2020

Abenteuer in Mayen-Koblenz

Die Heimat im Urlaub neu entdecken

Der Booser Eifelturm.

Kreis MYK. Die Gischt eines Geysirs spüren, römisches Bauwesen bestaunen, den Eifelturm besteigen– was nach Urlaub in Island, Italien oder Frankreich klingt, sind Sehenswürdigkeiten direkt vor der Haustür. Denn wer seinen Urlaub dieses Jahr in der Heimat verbringt, braucht nicht auf spannende Erlebnisse, ausgezeichnete Kulturdenkmäler und reizvolle Landschaften zu verzichten. Der Vulkanpark im Landkreis Mayen-Koblenz bietet Museen, Bergwerke und Landschaftsdenkmäler, die Ferienspaß garantieren. Ein Großteil der Vulkanpark-Stationen befindet sich „Outdoor“. So können insgesamt 17 Natur-, Kultur- und Industriedenkmäler bei einem Spaziergang oder einer Wanderung erkundet werden. Auch bei den Museen gibt es zum Teil Ausstellungsbereiche unter freiem Himmel oder es locken Naturerlebnisse in unmittelbarer Nähe – wie der Überblick zeigt:

Römerbergwerk mit Antiker Technikwelt, Kretz

Ein antikes Bergwerk besichtigen, das welt-weit einzigartig ist, können Besucher im Römerbergwerk Meurin. Denn hier geht es nicht nur hinab – als wohl einziges Bergwerk der Welt kann es auch aus der Vogelperspektive bei Tageslicht betrachtet werden. In der Antiken Technikwelt erleben Besucher die technischen Errungenschaften aus der Antike, ganz nach dem Motto „Vom Steinbruch zum Palast“. Outdoor: Auch wenn das Römerbergwerk Meurin überdacht ist, hat es doch „Outdoor-Charakter“, denn die offenen Seiten führen zu einer permanenten Durchlüftung. Die Antike Technikwelt befindet sich im Freien, auf dem Außengelände des Bergwerks. www.roemerbergwerk.de

Geysir Andernach

Die Gäste starten direkt mit einer Schifffahrt durch das Rheintal bis hin zum Naturschutzgebiet Namedyer Werth, wo sie den Ausbruch des welthöchsten Kaltwassergeysirs erleben. Der Besuch des Museums im Geysir-Zentrum entfällt in dieser Saison, die Tickets für die Schifffahrt und das Geysir-Erlebnis sind nur vorab online erhältlich. Outdoor: Auf dem Schiff gibt es Plätze im Innen- und Außenbereich. Der Geysir-Ausbruch selbst findet inmitten der Natur statt. www.geysir-andernach.de

Vulkanpark Infozentrum, Plaidt/Saffig

Im Informationszentrum des Vulkanparks können sich Besucher über den (Eifel-) Vulkanismus und den historischen Steinabbau informieren. Outdoor: Im Steinerlebnisgarten des Außenbereichs können vulkanische Steine gehört, gefühlt und bewegt werden. Der angrenzende Rauscherpark samt Nette bietet sich auch als idealer Startpunkt für Wanderungen an. www.vulkanpark.com

Lava-Dome und Lavakeller, Mendig

Auch wenn die Lava hier bis zu den Füßen fließt und Steine anfangen zu sprechen - im interaktiven Vulkanmuseum können Besucher dem Vulkanismus gefahrlos begegnen und der Frage „Was wäre, wenn der Laacher See Vulkan wieder ausbrechen würde“ auf den Grund gehen. In den Lavakellern geht es dann 150 Meter unter die Erde, in ein System aus Stollen und Schächten, entstanden durch den Basaltabbau unter Tage. Die Keller sind nur im Rahmen einer geführten Besichtigung zugänglich. Outdoor: Die Freiluftausstellung Museumslay befindet sich in unmittelbarer Nähe. Steinmetzhütte, Grubenkran, Göpelwerk, Loren und Gleise versetzen den Besucher zurück in die Zeit des Basaltlavaabbaus. www.lava-dome.de

Besucherbergwerk Grube Bendisberg, Langenfeld

Das Drei-Stollen-Besucherbergwerk bietet bei geführten Besichtigungen atemberauben-de Einblicke tief in das Innere der Erde und lässt alte Bergmanns-Traditionen lebendig werden. Wo früher Blei- und Zinkerze abgebaut wurden, können Besucher heute auf verschiedenen Ebenen die engen Stollen, Sprengstoff- und Haspelkammern, Schächte und Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges besichtigen. Outdoor: Die Grube liegt direkt im Wald sowie in der Nähe der Wallfahrtskirche St. Jost. Von hier aus sind vielseitige Wanderungen möglich. www.grube-bendisberg.de

Erlebniswelten Grubenfeld, Mayen

In den Erlebniswelten Grubenfeld werden 7000 Jahre Basaltabbau-Geschichte lebendig. Beim Sprengen, Göpeln, Kranen, Heben und Tragen können an interaktiven Kraftmaschinen die eigenen Kräfte gemessen werden. Wer zudem noch die Quiz-Schule besteht, erhält ein Zeugnis als Pflastersteinschläger, Steinhauer oder Layer. Outdoor: Gleich neben der Ausstellungshalle können die Original-Schauplätze des Basaltabbaus entdeckt werden. www.erlebniswelten-grubenfeld.de

Deutsches Bimsmuseum, Kaltenengers

Im Bimsmuseum erleben Besucher die Geschichte der Bimsindustrie in der originalen Kulisse einer ehemaligen Schwemmsteinfabrik und lernen die aufwendigen Arbeitsschritte von der Gewinnung bis zum Endprodukt kennen. Outdoor: Ein Großteil der Ausstellung befindet sich im Außenbereich. Auf dem weit-läufigen Gelände stehen originale Maschinen des Abbaus und der Verarbeitung. www.bimsmuseum.de

Vor einem Besuch sollten sich Gäste auf den jeweiligen Internetseiten über aktuelle Öffnungs- sowie Führungszeiten informieren.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Mayen

Schon vor 2000 Jahren war Baukeramik ein wichtiger Wirtschaftszweig - wie hier zu sehen in der Antiken Technikwelt am Römerbergwerk Meurin

Schon vor 2000 Jahren war Baukeramik ein wichtiger Wirtschaftszweig - wie hier zu sehen in der Antiken Technikwelt am Römerbergwerk Meurin Foto: Simon David Zimpfer

Der Geysir in Andernach.

Der Geysir in Andernach. Foto: Klaus-Peter Kappest

Früher untertage - heute ein Bergwerk, das man ausder Vogelperspektive besichtigen kann.

Früher untertage - heute ein Bergwerk, das man aus der Vogelperspektive besichtigen kann. Foto: Klaus-Peter Kappest

Der Booser Eifelturm.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Feierabendmarkt
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zur Beseitigung einer andauernden Verkehrsbehinderung müssen kurzfristig Tiefbauarbeiten in Sinzig im Kreuzungsbereich Koblenzer Straße/Rheinstraße durchgeführt werden. Die Durchführung der Arbeiten ist für Freitag, 26.09.2025 in der Zeit von 15:30 – 21:00 Uhr geplant. Der Verkehr wird großräumig bereits an den Kreisverkehren umgeleitet. Für Anlieger bleiben die Bereiche bis zur Baustelle erreichbar.

Weiterlesen

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unkel. Noch fliegen die Federbälle bei den Unkeler Badmintonspielern nicht so wie gewünscht. Aber das liegt weniger an den Bällen als an den Aufstellungsproblemen, mir denen Mannschaftsführerin Claudia Bauch zu kämpfen hat, besonders bei den Damen.

Weiterlesen

Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist entscheidend für den Erfolg des Projekts

Linzer SPD zieht positive Halbzeitbilanz des Smart-City-Projekts

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Andernach. Vor Kurzem besuchten die Klassen der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Berufsbildenden Schule Andernach die vocatium in Koblenz. Die vocatium ist eine Fachmesse und informiert rund um die Themen Ausbildung und Studium. Sie fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, sich umfassend über berufliche Perspektiven zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Heizölanzeige
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#