Der Weltladen in Linz erfreute sich vieler Kundschaft
Die Hersteller fair gehandelter Produkte sagen Danke
Guter Umsatz trotz stärker gewordenen Konkurrenz durch das Internet

Linz. In den Wochen vor Weihnachten war der Weltladen vollgepackt mit vielen schönen Geschenkartikeln. In dieser Zeit haben sich viele Menschen für fair gehandelte Lebensmittel und Kunsthandwerk des Weltladens entschieden und damit zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in ärmeren Regionen wie z.B. Latein-amerika oder Afrika beigetragen.
Einkaufen im Weltladen bedeutet immer, einen wertvollen Beitrag zur Armutsbekämpfung zu leisten.
Der Weltladen hatte richtig eingekauft
Dass der Weltladen bei den ProduzentInnen des Globalen Südens richtig eingekauft hatte, zeigt sich jetzt an dem stark geschrumpften Bestand. Annette Förster, verantwortlich für den Einkauf und die Schaufensterdekoration, ist froh, dass die vielen Produkte, die aus Nepal, Palästina, Lateinamerika, Afrika, Indien und weiteren Ländern kommen, einen guten Zuspruch gefunden haben.
Immer wieder wurde den Mitarbeiterinnen des Weltladens bestätigt, dass die Schaufenster sehr geschmackvoll dekoriert sind und dazu animieren, sich im Weltladen umzuschauen.
Online-Shops können das Einkaufen in Fuß- gängerzonen vernichten
Vereinsvorsitzender Hans-Joachim Schmitz zeigte sich ebenfalls erfreut über den guten Umsatz trotz der stärker gewordenen Konkurrenz durch das Internet. Schmitz: „Der Weg zum Weltladen ist wohl etwas weiter als der zum Internet. Dafür hat er aber den großen Vorteil, dass die Kunden über 300 fair gehandelte Artikel aus über 30 Ländern direkt begutachten können und auf Wunsch beraten werden. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Die Menschen müssen sich nur mal vorstellen, wie leer und trostlos die Straßen sind, wenn noch mehr Geschäfte schließen. Dann verlieren die Fußgängerzonen extrem an Lebensqualität und immer weniger Menschen haben Anlass, in die Innenstädte zu kommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jung und Alt das will“.
Ab Januar ist der Weltladen Linz geöffnet
Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr, ab Ostern auch an Sonntagen von 13 bis 17 Uhr. Zusätzlich unterhält der Weltladen eine Verkaufsstelle für fair gehandelte Lebensmittel im Laden der Bäckerei Zimmermann in Neustadt/Wied.
Weitere Infos im Internet unter www.weltladen-linz.de.
Auch Inventur ist ein Thema im Weltladen. Organisiert von Jutta Dietrich hatten sich mehrere Mitarbeiterinnen, die ansonsten im Weltladen ehrenamtlich Ladendienst machen, bereiterklärt, vor Ablauf des alten Jahres die vorhandenen Warenbestände zu erfassen. Zur Stärkung gab es fair gehandelten Kaffee, lecker belegte Brötchen und Kuchen.Foto: Weltladen Linz