Die IHK Koblenz informiert
Elektrofachkraft in der Industrie
Sie sind Mitarbeiter/-in im gewerblich-technischen Bereich und möchten als Elektrofachkraft anerkannt werden? Durch den Abschluss als Elektrofachkraft der Industrie, können Sie eine Qualifikation als Elektrofachkraft nach DGUV-Vorschrift 3 erlangen und elektrische Arbeiten im industriellen Bereich übernehmen. Inhalte sind u.a.: Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz; Unfallverhütungsvorschriften; Allgemeine Elektrotechnik; Funktions- und Schaltungsanalyse; Mess- und Prüfverfahren; Steuerungsprogramme und Fehlersuche; Analyse und Durchführung.
Der Lehrgang findet berufsbegleitend mit maximal zwei Wochenterminen (dienstags, donnerstags oder samstags) und mit zwei zusätzlichen Wochenblöcken ab dem 08.10.2019 am Campus Neuwied statt.
Informationen: Andrea Rheindorf, 02631 9177-15, rheindorf@ihk-akademie-koblenz.de
Neuer Zertifikatslehrgang: Teamleiter/-in Technik (IHK)
Führungskräfte in Produktionsunternehmen sind heute mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Sie steuern und entwickeln möglichst effiziente Arbeitsprozesse, Produktionsziele sollen erreicht, Fehler, Ausschuss und Maschinenausfälle reduziert werden.
Im Umgang mit Mitarbeitern sind eine hohe Sensibilität und Kompetenz, wirksame Führungsmethoden, passgenaue Kommunikationstechniken sowie pragmatische und schnell anwendbare Management-Werkzeuge gefragt. Der neue Zertifikatslehrgang „Teamleiter/-in Technik (IHK)“ der IHK-Akademie Koblenz unterstützt Führungskräfte und angehende Führungskräfte in Produktionsunternehmen dabei, ihre Rolle erfolgreich zu gestalten.
Der erste Lehrgang startet am 17. Oktober 2019 in Koblenz.
Informationen: Artur Laux, 0261 30471-75, laux@ihk-akademie-koblenz.de
