Allgemeine Berichte | 01.08.2019

Die IHK Koblenz informiert

Die IHK Koblenz informiert

Auf geht’s zum Ausbildungs-Endspurt!

Speziell für Auszubildenden bieten wir einen Kurzlehrgang „Kosten- und Leistungsrechnung“ an. Das Intensivtraining findet ab 20. August 2019 an nur fünf Abenden in Koblenz, Altenkirchen und Montabaur statt und ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse kaufmännischer Auszubildender im zweiten Ausbildungsjahr bzw. die Auszubildenden, die im Winter 2019 an der Abschlussprüfung teilnehmen.

Der Kurs beinhaltet u.a.:

• Aufgaben und Bestandteile des Rechnungswesens

• Finanzbuchführung als Grundlage für die Kosten- und Leistungsrechnung

• Abgrenzungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung, Teilkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung

Informationen: Laura Menningen, 0261 30471-32, menningen@ihk-akademie-koblenz.de

Weiterbildung zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in – Vollzeit und berufsbegleitend

Die IHK-Akademie Koblenz startet am 04.11.2019 in Koblenz wieder einen kompakten fünfmonatigen Vollzeitkurs zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche Prüfung zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in. Die themenmäßig breit angelegte Fortbildung ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig oder einen bestimmten Unternehmensbereich ausgerichtet und daher besonders für Interessenten geeignet, die sich in kurzer Zeit branchenübergreifend fortbilden möchten.

Für alle anderen gibt es auch die berufsbegleitende Variante: ab 14.10.2019 in Altenkirchen und ab 08.11. 2019 in Koblenz.

Informationen: Jutta Wiedemann, 0261 30471-72, wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Black im Blick