Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Die IHK Koblenz informiert

Die IHK Koblenz informiert

Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“ - ONLINE

Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem Gange – Internet der Dinge, Smart-Home und Industrie 4.0 sind die Trends der Stunde und längst nicht mehr bloße Theorie. Dabei aber darf man die zunehmende Bedrohungslage nicht außer Acht lassen. Je mehr Geräte im Netzwerk hängen, desto mehr Ziele bieten sich für Cyberkriminelle oder solche, die es werden wollen. Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt Grundkenntnisse für eine eigene Risikoabschätzung, für eine systematische und strategische Gestaltung von Cybersicherheit, für einen sicherheitssensiblen Einkauf von Informationstechnik und für den passgenauen Einkauf von Sicherheitslösungen. Der nächste Kurs startet Live Online am 23. Oktober 2023.

Ansprechpartnerin: Angela Rosenberg, 0261 30471-32, rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de

www.ihk-akademie-koblenz.de

Karriere nach der Ausbildung: „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“ (auch regional)

Wer seine berufliche Kompetenz branchenübergreifend erweitern möchte, für den ist die Fortbildung zum „Geprüften Wirtschaftsfachwirt“ eine ausgezeichnete Option. Die Lehrinhalte sind praxisorientiert und vermitteln ein umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Um die Wege für Interessierte kurz zu halten, bietet die IHK-Akademie Koblenz die berufsbegleitende Fortbildung im Herbst an zwei Standorten an: Ab dem 6. November 2023 in Altenkirchen und ab dem 14. November 2023 in Koblenz.

Für diejenigen, die sich in kurzer Zeit auf den Abschluss vorbereiten möchten, gibt es auch eine Vollzeitvariante, die ab dem 6. November 2023 in Koblenz angeboten wird.

Der öffentlich-rechtliche IHK-Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf dem gleichen Niveau wie die hochschulischen Bachelor-Abschlüsse eingeordnet.

Ansprechpartnerin: Viktoria Kaminski, 0261 30471-73, kaminski@ihk-akademie-kobenz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
49/307639/2302647/4533221
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Imageanzeige