Allgemeine Berichte | 11.07.2024

Die IHK Koblenz informiert

Die IHK Koblenz informiert

Kostenfreies Online-Seminar der IHK-Akademie Koblenz zu künstlicher Intelligenz in die Weiterbildung erfolgreich gestartet

Das Seminar richtet sich an Dozierende in der Weiterbildung, die KI in ihre Unterrichtsvorbereitung integrieren möchten. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis von KI zu vermitteln und gleichzeitig praktische Anwendungen aufzuzeigen. Das erste Seminar fand im April statt und stieß auf eine beachtliche Resonanz.

Die Teilnehmenden zeigten ein großes Interesse daran, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI zu informieren und zu sich darüber auszutauschen, wie diese verantwortungsvoll in der Lehrtätigkeit eingesetzt werden können. „Total informativ“, „gut aufbereitet“, „sehr viele neue Ideen“ waren nur einige der Feedbacks zum Seminar. Das Seminar wird erneut am 9. Oktober 2024 angeboten. Im Anschluss daran ist ein zusätzliches Praxisseminar geplant, in dem verschiedene KI-Anwendungen praktisch umgesetzt werden.

Ansprechpartnerin: Jutta Wiedemann, 0261 3047172, wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de

Karriere nach der Ausbildung: „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“ (auch regional)

Wer seine berufliche Kompetenz branchenübergreifend erweitern möchte, für den ist die Fortbildung zum „Geprüften Wirtschaftsfachwirt“ eine ausgezeichnete Option. Die Lehrinhalte sind praxisorientiert und vermitteln ein umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Um die Wege für Interessierte kurz zu halten, bietet die IHK-Akademie Koblenz die berufsbegleitende Fortbildung im Herbst an zwei Standorten an: Ab dem 5. November in Altenkirchen und ab dem 12. in Koblenz. Für diejenigen, die sich in kurzer Zeit auf den Abschluss vorbereiten möchten, gibt es auch eine Vollzeitvariante, die ab dem 11. November in Koblenz angeboten wird. Der öffentlich-rechtliche IHK-Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf dem gleichen Niveau wie die hochschulischen Bachelor-Abschlüsse eingeordnet.

Ansprechpartnerin: Viktoria Kaminski, 0261 30471-73, kaminski@ihk-akademie-kobenz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige