Die Reitschule Harald Petter ließ Kinder eine Runde auf den braven Ponys drehen.Fotos: KER

Am 10.09.2018

Allgemeine Berichte

Großes City- und Brunnenfest erfreut sich zunehmender Beliebtheit

Die Kannenbäckerstadt bat zu Tisch

Musik auf der Bühne, Gewerbeschau in den Straßen und gedeckte Tische auf dem Alexanderplatz

Höhr-Grenzhausen. „Das City- und Brunnenfest ist mittlerweile eine Traditionsveranstaltung. Es gibt sie seit über 30 Jahren. 1986 wurde das Fest aus Anlass des 50-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal ausgerichtet und seitdem jedes Jahr wiederholt. Veranstalter sind die Stadt Höhr-Grenzhausen, der Gewerbeverein und das Quartiersmanagement. Das Fest hat sich wieder richtig gut entwickelt zu einer sehr attraktiven Veranstaltung. Da sind wir auch zu Recht ein bisschen stolz drauf. Wir haben auch das große Glück, dass wir fast immer gutes Wetter am Festtag haben.“ So voll des Lobes war Stadtbürgermeister Michael Thiesen, als „BLICK aktuell“ ihn am Sonntagmittag auf dem Alexanderplatz traf. Dort begrüßte er von der Bühne herab die vielen Gäste, die es sich bereits an den Tischen und Tafeln der örtlichen Gastronomen bequem gemacht hatten und dem verlockenden Angebot nachgingen, dass da hieß „Höhr-Grenzhausen deckt den Tisch“.

„Wochenmarktzone“ kommt gut an

An der Seite des Stadtbürgermeisters stand Brigitte Döth, eine vor drei Jahren aus Frankfurt zugereiste Neubürgerin der Kannenbäckerstadt, die viele neue Ideen eingebracht hat, unter anderem den wöchentlichen Lebensmittelmarkt auf dem Töpferplatz. Den gibt es seit April jeden Freitagnachmittag. Auch das empfindet Stadtbürgermeister Thiesen als Bereicherung, die von der Bevölkerung sehr gut angenommen werde. Beim City- und Brunnenfest trat dieser Wochenmarkt auch in Erscheinung, überdeutlich signalisiert durch ein großes Hinweisschild mit der Aufschrift „Sie betreten hier die Wochenmarktzone!“ in der Fehrbachstraße.

Tradition und Kulinarisches

Werner Bayer vom Quartiersmanagement und dem Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ war mit der Organisation des City- und Brunnenfests betraut worden. Er hatte den Überblick über die 59 teilnehmenden Gewerbetreibenden und Vereine. Er berichtete von der umfangreichen Neuwagenausstellung im oberen Bereich der Rathausstraße und der Oldtimer-Show mit 40 Fahrzeugen auf dem Kirmesplatz. Den Kinder-Spielzeugmarkt auf dem Töpferplatz bezeichnete Bayer als „Traditionsgeschichte“. Es seien in diesem Jahr Eltern mit ihren Kindern dort vertreten, die selbst in den 80er-Jahren als Kinder dort ihre Spielsachen verkauft hätten. Stolz verweist er ebenfalls auf den Alexanderplatz mit seiner sogenannten „Schlemmermeile“, den kulinarischen Angeboten der Hotels „Heinz“ und „Zugbrücke“ und den in der Straße ansässigen Gastronomen. In der Rathaus- und der Fehrbachstraße und auch in weiter abgelegenen Zonen der Stadt nutzten die Einzelhändler die Möglichkeit, ihre Geschäfte ab 13 Uhr zu öffnen.

Rambazamba und Rhythmus

Auf der Bühne auf dem Alexanderplatz wechselte sich ein vielfältiges akustisches Programm ab, mit „Jazz for fun“, „Choriander“, einem Szenenspiel Demenz, dem orientalischen Tanz von Leila Tiana, den Line Dancers „Heartliners“ und zum krönenden Abschluss der Lahnsteiner „New Earth Band“. Ein großes Lob sprach Werner Bayer den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs aus. Nur dank ihrer tagelangen Vorbereitungsarbeit sei das City- und Brunnenfest überhaupt möglich. Der Aufwand lohne sich aber, wenn man bedenke, dass an so einem Tag mindestens viertausend bis fünftausend Menschen die Kannenbäckerstadt besuchten.

Die Freiwillige Feuerwehr präsentiert ihre Arbeit

Am Ende der Fehrbachstraße, rund ums Feuerwehrgerätehaus, hatte die Freiwillige Feuerwehr Höhr-Grenzhausen zum Tag der offenen Tür eingeladen. Außer einer Fahrzeug- und Geräteschau wurde eine Übung der Jugendfeuerwehr gezeigt, bei der die Nachwuchskräfte eine lichterloh brennende Hütte löschten – oder zumindest das, was nach dem Brand von ihr übrig war.

Wehrführer in Höhr-Grenzhausen ist Frank Kauert. Er sagt: „Wir haben unseren aktuellen Fuhrpark ausgestellt und auch unseren historischen Teil mit eigenen Oldtimern und auch Oldtimern von befreundeten Wehren, die heute nach Höhr-Grenzhausen gekommen sind. Mit dabei ist das allererste Löschfahrzeug von Höhr-Grenzhausen, welches wieder in unserem Besitz ist. Der Wagen stammt aus dem Jahr 1942.“ Aktuell gehören der Feuerwehr Höhr-Grenzhausen 38 aktive Mitglieder an. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 16 Mädchen und Jungen. Einer der spektakulärsten Brände in der jüngsten Vergangenheit war das Feuer im NKD-Geschäftsgebäude in der Rudolf-Diesel-Straße im März. Drehleiter, zwei Löschfahrzeuge, ein Schlauchwagen und ein Einsatzleitfahrzeug gehören zum fahrzeugtechnischen Equipment der Höhr-Grenzhausener Wehr. Im Schnitt werden 70 Einsätze im Jahr gefahren.

Ein Oldtimer der Feuerwehr interessierte die Besucherder Ausstellung. Das älteste Fahrzeug ist von 1942.

Ein Oldtimer der Feuerwehr interessierte die Besucher der Ausstellung. Das älteste Fahrzeug ist von 1942.

Der Töpferplatz in Kinderhand: Traditionell wurde der Platz zur Verfügung gestellt, um gebrauchte Spielsachen zu verkaufen.

Der Töpferplatz in Kinderhand: Traditionell wurde der Platz zur Verfügung gestellt, um gebrauchte Spielsachen zu verkaufen.

Da konnte zu Hause ruhig mal die Küche kalt bleiben: Hotelsund gastronomischen Anlieger bewirteten die „Schlemmermeile“.

Da konnte zu Hause ruhig mal die Küche kalt bleiben: Hotels und gastronomischen Anlieger bewirteten die „Schlemmermeile“.

Die Jugendfeuerwehr demonstrierte ihr Könnenbei einem Schaubrand vor dem Feuerwehrgerätehaus.

Die Jugendfeuerwehr demonstrierte ihr Können bei einem Schaubrand vor dem Feuerwehrgerätehaus.

Der heimische Chor „Choriander“ begeistertemit buntem Outfit und schwungvollen Melodien.

Der heimische Chor „Choriander“ begeisterte mit buntem Outfit und schwungvollen Melodien.

Die Rathausstraße am Sonntagmittag – wo sonsthauptsächlich Autos verkehren, bummelten die Festbesucher.

Die Rathausstraße am Sonntagmittag – wo sonst hauptsächlich Autos verkehren, bummelten die Festbesucher.

Die Reitschule Harald Petter ließ Kinder eine Runde auf den braven Ponys drehen. Fotos: KER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Dusch WC
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
Schnäppchen Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige
Gegengeschäft
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin