Einrichtungsleiterin Petra Kimmich (6.v.l.) und Ortsbürgermeister Walter Schneider (5.v.l.) freuten sich mit den Kindern und Festgästen über die Eröffnung der Kita „St. Martin“ Foto: Markus Doll

Am 22.04.2022

Allgemeine Berichte

Neue Kita „St. Martin“ in Burgbrohl -Oberlützingen eröffnet

„Die Kinder gehören ins Dorf!“

Burgbrohl-Lützingen.Nach einer rund dreijährigen Planungsphase und gut einem Jahr Bauzeit wurde der neue kommunale Kindergarten „St. Martin“ im Burgbrohler Ortsteil Oberlützingen offiziell eröffnet. Allerorten ist die Nachfrage nach Kindergartenplätzen groß. Auch die beiden bestehenden Einrichtungen in Burgbrohl – der kommunale Kindergarten „Morgenland“ und die katholische Kindertagesstätte „Regenbogen“ – sind an ihren Kapazitätsgrenzen. Im Dezember 2017 fasste der Gemeinderat Burgbrohl daher den Entschluss zum Neubau einer weiteren Kindertagesstätte. Das Abenteuer Kindergartenneubau, dessen Verlauf Ortsbürgermeister Walter Schneider bei der Eröffnung kurz zusammenfasste, begann. Dem Beschluss folgte die Standortwahl und der Erwerb des Baugrundstücks, die Planung wurde Architekt Michael Unger aus Ehlingen übertragen. Ende Oktober 2020 starteten die Bauarbeiten, welche bis Mitte November 2021 andauerten. Für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in dieser Zeit dankten Bürgermeister Schneider und seine Beigeordneten Simone Schneider, Dirk Hansen und Udo Rindsfüßer ausdrücklich allen Beteiligten.Die ersten 20 Kinder ergriffen am Nikolaustag 2021 Besitz von ihrem neuen Reich und übersiedelten mit Kita-Leiterin Petra Kimmich und ihrem Team aus dem „Morgenland“ in den Neubau. Inzwischen hat sich ihre Zahl bereits auf 30 erhöht, und insgesamt werden in der auf zwei Gruppen angelegten Einrichtung 47 Mädchen und Jungen ihren Platz finden. Eine mögliche spätere Erweiterung auf vier Gruppen wurde bereits beim Grundstückserwerb und der Planung berücksichtigt. Liegt der Kindergarten auch heute noch am Rande des Ortes, wird er künftig durch ein neues Baugebiet eine zentrale Lage einnehmen. Friedhelm Münch – Beigeordneter des Kreises und in Vertretung von Landrätin Cornelia Weigand anwesend – betonte daher auch: „Die Kinder gehören ins Dorf!“ Zur Eröffnung hatte er, wie auch Verbandsgemeindebürgermeister Johannes Bell und zahlreiche weitere Gäste, nicht nur gute Wünsche im Gepäck, sondern auch ein Geschenk, das die Kinder gleich freudig erkundeten. Gottes Segen für den Kindergarten mit seinen Mädchen und Jungen sowie dem Kiga-Team erbaten Moritz Neufang, Pfarrer der Pfarrei Brohltal, und Gemeindereferentin Josefine Bonn der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land. Begeistert vom neuen Gebäude und seinen vielfältigen Möglichkeiten zeigte sich Leiterin Petra Kimmich. Die baulichen Gegebenheiten ermöglichen den Erzieherinnen ein teiloffenes pädagogisches Konzept, bei dem starre Gruppenstrukturen eine untergeordnete Rolle spielen und mehr auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden kann. Wie dies in der Praxis aussehen kann, demonstrierten die Mädchen und Jungen mit Fotos, die sie bei Lieblingsbeschäftigungen zeigten und einem „Seiltanz“ mit ganz persönlichen Choreografien. Ihre eigene Note und Kreativität dürfen die Kinder auch bei der noch anstehenden Ausgestaltung der Räume einbringen. Und mit der Fertigstellung des naturnahen Außengeländes werden sich unzählige weitere Freiräume ergeben.

Ortsbürgermeister Walter Schneider wünschte Leiterin Petra Kimmich und den Kindern in Namen der Gemeindeverwaltung alles Gute für die Zukunft. Foto: Markus Doll

Ortsbürgermeister Walter Schneider wünschte Leiterin Petra Kimmich und den Kindern in Namen der Gemeindeverwaltung alles Gute für die Zukunft. Foto: Markus Doll

Unterstützt von Josefine Bonn, erbat Pfarrer Moritz Neufang für die neue Einrichtung und alle mit ihr verbundenen kleinen und großen Menschen Gottes Segen.  Foto: Markus Doll

Unterstützt von Josefine Bonn, erbat Pfarrer Moritz Neufang für die neue Einrichtung und alle mit ihr verbundenen kleinen und großen Menschen Gottes Segen. Foto: Markus Doll

Einrichtungsleiterin Petra Kimmich (6.v.l.) und Ortsbürgermeister Walter Schneider (5.v.l.) freuten sich mit den Kindern und Festgästen über die Eröffnung der Kita „St. Martin“ Foto: Markus Doll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler