Allgemeine Berichte | 22.04.2022

Neue Kita „St. Martin“ in Burgbrohl -Oberlützingen eröffnet

„Die Kinder gehören ins Dorf!“

Einrichtungsleiterin Petra Kimmich (6.v.l.) und Ortsbürgermeister Walter Schneider (5.v.l.) freuten sich mit den Kindern und Festgästen über die Eröffnung der Kita „St. Martin“ Foto: Markus Doll

Burgbrohl-Lützingen.Nach einer rund dreijährigen Planungsphase und gut einem Jahr Bauzeit wurde der neue kommunale Kindergarten „St. Martin“ im Burgbrohler Ortsteil Oberlützingen offiziell eröffnet. Allerorten ist die Nachfrage nach Kindergartenplätzen groß. Auch die beiden bestehenden Einrichtungen in Burgbrohl – der kommunale Kindergarten „Morgenland“ und die katholische Kindertagesstätte „Regenbogen“ – sind an ihren Kapazitätsgrenzen. Im Dezember 2017 fasste der Gemeinderat Burgbrohl daher den Entschluss zum Neubau einer weiteren Kindertagesstätte. Das Abenteuer Kindergartenneubau, dessen Verlauf Ortsbürgermeister Walter Schneider bei der Eröffnung kurz zusammenfasste, begann. Dem Beschluss folgte die Standortwahl und der Erwerb des Baugrundstücks, die Planung wurde Architekt Michael Unger aus Ehlingen übertragen. Ende Oktober 2020 starteten die Bauarbeiten, welche bis Mitte November 2021 andauerten. Für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in dieser Zeit dankten Bürgermeister Schneider und seine Beigeordneten Simone Schneider, Dirk Hansen und Udo Rindsfüßer ausdrücklich allen Beteiligten.Die ersten 20 Kinder ergriffen am Nikolaustag 2021 Besitz von ihrem neuen Reich und übersiedelten mit Kita-Leiterin Petra Kimmich und ihrem Team aus dem „Morgenland“ in den Neubau. Inzwischen hat sich ihre Zahl bereits auf 30 erhöht, und insgesamt werden in der auf zwei Gruppen angelegten Einrichtung 47 Mädchen und Jungen ihren Platz finden. Eine mögliche spätere Erweiterung auf vier Gruppen wurde bereits beim Grundstückserwerb und der Planung berücksichtigt. Liegt der Kindergarten auch heute noch am Rande des Ortes, wird er künftig durch ein neues Baugebiet eine zentrale Lage einnehmen. Friedhelm Münch – Beigeordneter des Kreises und in Vertretung von Landrätin Cornelia Weigand anwesend – betonte daher auch: „Die Kinder gehören ins Dorf!“ Zur Eröffnung hatte er, wie auch Verbandsgemeindebürgermeister Johannes Bell und zahlreiche weitere Gäste, nicht nur gute Wünsche im Gepäck, sondern auch ein Geschenk, das die Kinder gleich freudig erkundeten. Gottes Segen für den Kindergarten mit seinen Mädchen und Jungen sowie dem Kiga-Team erbaten Moritz Neufang, Pfarrer der Pfarrei Brohltal, und Gemeindereferentin Josefine Bonn der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land. Begeistert vom neuen Gebäude und seinen vielfältigen Möglichkeiten zeigte sich Leiterin Petra Kimmich. Die baulichen Gegebenheiten ermöglichen den Erzieherinnen ein teiloffenes pädagogisches Konzept, bei dem starre Gruppenstrukturen eine untergeordnete Rolle spielen und mehr auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden kann. Wie dies in der Praxis aussehen kann, demonstrierten die Mädchen und Jungen mit Fotos, die sie bei Lieblingsbeschäftigungen zeigten und einem „Seiltanz“ mit ganz persönlichen Choreografien. Ihre eigene Note und Kreativität dürfen die Kinder auch bei der noch anstehenden Ausgestaltung der Räume einbringen. Und mit der Fertigstellung des naturnahen Außengeländes werden sich unzählige weitere Freiräume ergeben.

Ortsbürgermeister Walter Schneider wünschte Leiterin Petra Kimmich und den Kindern in Namen der Gemeindeverwaltung alles Gute für die Zukunft. Foto: Markus Doll

Ortsbürgermeister Walter Schneider wünschte Leiterin Petra Kimmich und den Kindern in Namen der Gemeindeverwaltung alles Gute für die Zukunft. Foto: Markus Doll

Unterstützt von Josefine Bonn, erbat Pfarrer Moritz Neufang für die neue Einrichtung und alle mit ihr verbundenen kleinen und großen Menschen Gottes Segen.  Foto: Markus Doll

Unterstützt von Josefine Bonn, erbat Pfarrer Moritz Neufang für die neue Einrichtung und alle mit ihr verbundenen kleinen und großen Menschen Gottes Segen. Foto: Markus Doll

Einrichtungsleiterin Petra Kimmich (6.v.l.) und Ortsbürgermeister Walter Schneider (5.v.l.) freuten sich mit den Kindern und Festgästen über die Eröffnung der Kita „St. Martin“ Foto: Markus Doll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler