Alle Artikel zum Thema: St. Martin

St. Martin

Martinsbrauchtum der Kreisstaat

Ahrweiler: Fackelspektakel über den Weinbergen

Ahrweiler. Auch in diesem Jahr fand wieder das Fackelspektakel von Ahrweiler statt. Weit über die Grenzen der Kreisstadt hinaus ist dieser einzigartige Martinsbrauchtum, mit den Feuern der vier Huten und den dazugehörigen Schaubildern, ein Spektakel hoch über den Weinbergen. Denn beim Abbrennen der Martinsfeuer kommen Schriftzüge und Motive zum Vorschein, die auch dieses Mal wieder die Augen von den großen und kleinen Beobachtern leuchten ließen. 

Weiterlesen

Im Ahrtal steigt die Vorfreude auf Sankt Martin

Gemütliche Martinsmärkte und imposante Bergfeuer

Kreis Ahrweiler. Im Ahrtal, im Rheinland, lebt die Geschichte des römischen Soldaten, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, bis heute fort. Das Brauchtum rund um St. Martin wird in der Region durch Umzüge, bunte Laternen und die Erscheinung des heiligen Mannes zu Pferd lebendig gehalten. Einige Orte feiern dieses Martinsbrauchtum mit herbstlichen Märkten und speziellen Traditionen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Es ist ein einzigartiges Spektakel, wenn die vier Junggesellenvereine Ahrweilers in den Weinbergen ihre Schaubilder zu Sankt Martin präsentieren. Auch dieses Jahr waren die feurigen Schriftzüge und Motive wieder außerordentlich sehenswert. Mehr dazu in unserer Fotogalerie!

Weiterlesen

Top

Ein Blick in die Geschichte der Ahrweiler Fackelschaubilder zum Martinstag

Martinsbrauchtum in Ahrweiler: „Wertvoll und schützenswert“

Ahrweiler. „Das Ahrweiler Martinsbrauchtum ist wertvoll. Es ist schützenswert.“ Das konstatierte 1988 Dr. Ayten Fadel vom Amt für Rheinische Landeskunde in Bonn. Die promovierte Ethnologin kümmerte sich damals um die wissenschaftliche Aufarbeitung von Traditionen wie Mailehen, Klappern, Hahnenköppen und eben das Ahrweiler Martinsbrauchtum.

Weiterlesen

Neue Kita „St. Martin“ in Burgbrohl -Oberlützingen eröffnet

„Die Kinder gehören ins Dorf!“

Burgbrohl-Lützingen.Nach einer rund dreijährigen Planungsphase und gut einem Jahr Bauzeit wurde der neue kommunale Kindergarten „St. Martin“ im Burgbrohler Ortsteil Oberlützingen offiziell eröffnet. Allerorten ist die Nachfrage nach Kindergartenplätzen groß. Auch die beiden bestehenden Einrichtungen in Burgbrohl – der kommunale Kindergarten „Morgenland“ und die katholische Kindertagesstätte „Regenbogen“ – sind an ihren Kapazitätsgrenzen.

Weiterlesen

Grundschule Bad Neuenahr feiert St. Martin - Ein Stück Normalität in schwierigen Zeiten

Sankt Martin: Mit den „LichtAHRkindern“ durch Bad Neuenahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Stück Normalität in schwierigen Zeiten – genau das boten jetzt die St. Martins-Feierlichkeiten der Grundschule Bad Neuenahr. Pünktlich zur einsetzenden Dunkelheit setzte sich der Martinszug von der Hemmessener Straße aus in Bewegung und bot mit den vielen, selbst gebastelten Laternen der Grundschulkinder ein bunt-leuchtendes Bild. Begleitet von drei Musikkapellen ging es...

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Heute Abend fand ein St.-Martins-Zug der etwas anderen Art statt. Im schwer von der Flut des 15. Juli getroffenen Ortes Bad Bodendorf zogen die Kinder mit ihren bunten Laternen gezielt durch die Hochwassergebiete. Das Motto lautete: „Wir bringen Lichts ins Flutgebiet.“ Unterstützt wurden die Kinder der Grundschule St. Sebastianus dabei von der Freiwilligen Feuerwehr, die den Martinszug ebenfalls beleuchtete und absicherte.

Weiterlesen

Schaubilder zu St. Martin in Ahrweiler

Ahrweiler: Drei Schaubilder - eine Botschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ahrweiler. Schon lange ist das einzigartige Martinsbrauchtum prägend für Ahrweiler und weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebt und bekannt. So ausdrucksstark, verbindend und vor allem emotional wie in diesem Jahr, war das Zusammenspiel von Feuer, Kunst und Botschaft jedoch noch nie, stand doch alles im Zeichen der Flutkatastrophe. Vieles war an diesem Martinstag fast wie immer, manches aber auch nicht.

Weiterlesen

Das Motto lautet:„Wir bringen Licht ins Flutgebiet“

Bad Bodendorf: Martinszug zieht durch die Flutgebiete

Bad Bodendorf. Unter dem Motto „Wir bringen Licht ins Flutgebiet“ zieht der Martinszug 2021 Samstag, 13. November ab 17.30 Uhr durch Bad Bodendorf und nimmt dabei einen ganz besonderen Weg. Die Kinder der Grundschule St. Sebastianus bringen mit ihren Laternen Licht in das überflutete Gebiet von Bad Bodendorf. Unterstützt werden sie dabei von der Freiwilligen Feuerwehr, die den Martinszug ebenfalls beleuchtet und absichert.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert

Martinsfeuer: Tierschutz muss gewährleistet sein

Westerwaldkreis. Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie alle Martinsumzüge abgesagt werden mussten, lassen dieses Jahr wieder etliche Gemeinden im Landkreis das Brauchtum zur Erinnerung an den Heiligen St. Martin in der Zeit um den 11. November wiederaufleben. In diesem Zusammenhang bittet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darum, dass der Gedanke des Umwelt- und Tierschutzes entsprechende Beachtung findet.

Weiterlesen

St. Martins-Fest soll in Ahrweiler gefeiert werden

Ahrweiler: Sankt Martinsfest trotz Flut und Corona?

Ahrweiler. In der vergangenen Woche traf sich der Martinsausschuss Ahrweiler, um eine Durchführung des Sankt Martinsfestes zu erörtern. Nachdem sich Elternvertretung und Lehrer der Aloisiusschule Ahrweiler in einem vorab eingeholten Stimmungsbild bereits für eine Durchführung ausgesprochen hatten, beschloss auch der Martinsausschuss, eine Organisation des Kinderfackelzuges in Angriff zu nehmen. Dabei...

Weiterlesen