Die Kunst des Schreibens im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Die Kollaborations-Chroniken, ein Roman von Klaus-Dieter Regenbrecht
Koblenz. Er ist einer der bekanntesten Autoren im Südwesten, der Schriftsteller Klaus-Dieter Regenbrecht, aus Koblenz. In seinem neuen Roman geht es um das Thema, das uns alle umtreibt: Die Künstliche Intelligenz.
Tim, Paul, Luna und Nana kommen unfreiwillig an eine große Summe Geldes aus illegalen Quellen. Sie beschließen trotz der Risiken, die damit verbunden sind, das Geld zu behalten und in eine eigene Firma zu investieren, um so die Herkunft zu verschleiern. Die Vier lernen sich in einem Literaturseminar kennen und beschließen auch, zusammen einen Roman über ihre Erlebnisse zu schreiben: Die Kollaborations-Chroniken.
Der modulare Roman spielt auf verschiedenen Zeitebenen und wird aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Durch die thematische Verknüpfung vom Dreißigjährigen Krieg über „Das Treffen in Telgte“ von Günter Grass und der Gruppe 47, sowie der Romantik, bis allgemein zum Schreiben und Literatur in der heutigen Zeit, entsteht ein spannender Bogen, der auch aktuelle Komplexe wie Identität, Original und Kopie, Künstliche Intelligenz und die Kunst des Schreibens behandelt. Regenbrecht bedient sich dabei auch der Künstlichen Intelligenz und verwendet Texte, die von ChatGPT erstellt wurden, außerdem Bildkompositionen, die mit Hilfe der generativen AI gencraft.com erstellt wurden. Analog zu dem Treffen in Telgte gibt es im Roman mehrere Kapitel, die sich den Treffen der vier Protagonisten in Jena und Weimar widmen und dabei Bezug nehmen auf die Frühromantiker in Jena und die Weimarer Klassik. Der Roman wird so zu einer eindrucksvollen Demonstration der Überlegenheit menschlicher Kreativität gegenüber den Produkten der Künstlichen Intelligenz.
Der Schriftsteller, Dozent und Künstler KDR hat seit 1986 über 30 Bücher veröffentlicht. Von Gedichten über Erzählungen und Romanen bis zu Essays, Biografien und literaturwissenschaftlichen Titeln reicht die breite und bunte Palette seiner Themen und Genres.
Die Kunst des Schreibens im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz - Die Kollaborations-Chroniken, ein Roman von Klaus-Dieter Regenbrecht, ISBN 978-3-925805-94-3, Softcover 208 Seiten, 13,50 Euro.
