Allgemeine Berichte | 10.03.2020

Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Pflege der Streuobstbäume wird im Mittelpunkt stehen

Dritter Workshop findet am Samstag, 21. März, ab 9 Uhr in Niederzissen statt

Streuobstbäume richtig pflegen: Der Workshop bietet wie der Kurs im Dezember 2019 neben theoretischen Inhalten vor allem auch praktische Übungseinheiten.Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Niederzissen. Am Samstag, 21. März, bietet die Kreisverwaltung Ahrweiler in Zusammenarbeit mit dem Vertragsnaturschutzberater des Landes Rheinland-Pfalz, An-dreas Weidner, einen Workshop rund um das Thema „Pflege von Altbäumen auf Streuobstwiesen“ an. Die Veranstaltung im Rahmen des Kreisprojekts „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling und Co.“ richtet sich an Vertreter von Ortsgemeinden, Interessengemeinschaften und Vereine, die Streuobstwiesen pflegen, sowie an Teilnehmer des EULLa-Programmteils „Vertragsnaturschutz Streuobst“. Anmeldungen sind bis Montag, 16. März, möglich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Das Seminar beginnt um 9 Uhr in der Umweltlernschule des Kreises Ahrweiler (Auf dem Scheid) in Niederzissen (Zufahrt rechts neben dem Abfallwirtschaftszentrum). Im ersten Teil erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte rund um die Pflege von Altbäumen auf Streuobstwiesen. Steht in den ersten Jahren der zügige Aufbau des Kronengerüsts im Mittelpunkt der Pflege, soll der Schnitt bei älteren Streuobstbäumen besonders den Fruchtertrag und das Lebensalter der Bäume fördern.

Am Nachmittag stehen praktische Übungen in Kleingruppen auf dem Programm: Welches Werkzeug ist für den Schnitt geeignet? Wie wird die Krone richtig gepflegt? Welche Schnitttechniken werden angewendet? Auch Sicherheitshinweise und Tipps zum Umgang mit dem Schnittwerkzeug sind Bestandteil der Ausbildung.

Der Kurs endet gegen 16.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos (inklusive Mittagsimbiss). Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Sofern vorhanden, können die Teilnehmer eigene Obstbaumscheren und -sägen mitbringen.

Bereits im vergangenen Jahr hat die Kreisverwaltung im Rahmen des Projekts zwei Workshops zur Anlage und Pflege von Jungbäumen auf Streuobstwiesen mit Weidner und dem Obstbaumexperten und Diplom-Biologen Christoph Vanberg organisiert. Beide Veranstaltungen stießen auf große Resonanz.

Der Kreis Ahrweiler verfolgt mit dem Projekt „Artenreiche Wiese“ das Ziel, mehr biologische Vielfalt und regionstypische Blühflächen, darunter auch Streuobstwiesen, im Kreis zu ermöglichen. Durch die Förderung von Vereinen, Ortgemeinden, Landwirten und Winzern konnte 2019 eine Fläche von 20 Fußballfeldern in artenreiche Wiesen umgewandelt werden.

Anmeldung bei der Kreisverwaltung Ahrweiler, E-Mail-Adresse katja.beu@kreis-ahrweiler.de, Telefon (0 26 41) 97 53 21. Weitere Informationen zum Projekt „Artenreiche Wiese“ unter www.kreis-ahrweiler.de/artenreiche-wiese.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Streuobstbäume richtig pflegen: Der Workshop bietet wie der Kurs im Dezember 2019 neben theoretischen Inhalten vor allem auch praktische Übungseinheiten.Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK