
Am 01.09.2025
Allgemeine BerichteFrauenturnergruppe Ü-50 des TV-Rieden 1913 e.V.
Die Riedener Turnerfrauen engagieren sich nicht nur beim Sport
Rieden. Die Frauen der Turnergruppe aus Rieden ist weit mehr als eine Sportgemeinschaft. Sie bringt Bewegung in den Alltag, stärkt den Zusammenhalt im Dorf und sorgt immer wieder für heitere gemeinsame Stunden.
Wöchentliches Training gehört selbstverständlich dazu: Jeden Dienstagabend treffen sich die Turnerfrauen unter der Leitung von Helga oder Doris, um gemeinsam aktiv zu bleiben. Im Winter geht es dafür in die Sporthalle, während in den Sommermonaten der See und das Tretbecken in Rieden zur sportlichen Kulisse werden. Bewegung an der frischen Luft ist dabei ebenso wichtig wie die Freude an der Gemeinschaft.
Doch die Turnerfrauen engagieren sich nicht nur für ihre eigene Fitness. Beim diesjährigen Riedener-Treffen unterstützen die Frauen tatkräftig – sei es durch Kuchenspenden, beim Frühstücksbuffet, durch Dienste während der Feierlichkeiten wie auch durch die Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste. Auch bei den Passionsspielen 2025 sowie bei zahlreichen Festen im Dorf sind die Turnerfrauen eine geschätzte Hilfe. Nicht zu vergessen ihre fröhliche Teilnahme bei den Karnevalsumzügen, bei denen sie für bunte Stimmung sorgen.
Nach dem Sport kommt die Geselligkeit nicht zu kurz: Jeden Dienstagabend trifft man sich bei Herbergsmutter Monika in der „Tuttenklause“. Hier wird bei Getränken, Gesprächen und viel Gelächter der Abend oft bis spät ausgekostet.
Auch gemeinsame Unternehmungen haben in der Turnergruppe Tradition. Ein Ausflug ins Kreuzwäldchen nach Kempenich führte die Frauen in eine mystische Atmosphäre rund um die dortige Kirche – für Heiterkeit sorgte allerdings, dass sich eine Turnerin verfahren hatte und nur mit viel Mühe von einigen Frauen rückwärtsfahren über den gefährlichen Waldweg auf die richtige Straße geleitet werden konnte. Trotz kleiner Umwege endete der Tag in bester Stimmung.
Der diesjährige Ausflug (leider waren einige Frauen durch Urlaub oder Krankheit verhindert) führte zunächst mit dem Linienbus zum Schloss Bürresheim, von wo aus es auf eine abwechslungsreiche Wanderung Richtung Mayen ging. Mit vielen kleinen Pausen, leckeren Snacks und Getränken, sowie fröhlichen Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Den Abschluss bildete ein geselliges Beisammensein in der Tonhalle, wo nicht nur gut gegessen, sondern auch gekegelt wurde. Ob Kegelprofi oder Neuling – alle hatten ihren Spaß, und es wurde herzhaft gelacht.
Mit diesen schönen Erinnerungen im Gepäck freuen sich die Turnerfrauen bereits auf die nächsten sportlichen Abende – und natürlich auf die schon wieder bald anstehende Weihnachtsfeier.

Zwei Turnerinnen genießen das Tretbecken.

Turnen am Tretbecken: Bewegung an der frischen Luft macht Spaß und hält fit.