Herbergsvater Michele sorgt in der Tuttenklause für eine herzliche Atmosphäre.  Fotos: privat

Am 01.09.2025

Allgemeine Berichte

Frauenturnergruppe Ü-50 des TV-Rieden 1913 e.V.

Die Riedener Turnerfrauen engagieren sich nicht nur beim Sport

Rieden. Die Frauen der Turnergruppe aus Rieden ist weit mehr als eine Sportgemeinschaft. Sie bringt Bewegung in den Alltag, stärkt den Zusammenhalt im Dorf und sorgt immer wieder für heitere gemeinsame Stunden.

Wöchentliches Training gehört selbstverständlich dazu: Jeden Dienstagabend treffen sich die Turnerfrauen unter der Leitung von Helga oder Doris, um gemeinsam aktiv zu bleiben. Im Winter geht es dafür in die Sporthalle, während in den Sommermonaten der See und das Tretbecken in Rieden zur sportlichen Kulisse werden. Bewegung an der frischen Luft ist dabei ebenso wichtig wie die Freude an der Gemeinschaft.

Doch die Turnerfrauen engagieren sich nicht nur für ihre eigene Fitness. Beim diesjährigen Riedener-Treffen unterstützen die Frauen tatkräftig – sei es durch Kuchenspenden, beim Frühstücksbuffet, durch Dienste während der Feierlichkeiten wie auch durch die Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste. Auch bei den Passionsspielen 2025 sowie bei zahlreichen Festen im Dorf sind die Turnerfrauen eine geschätzte Hilfe. Nicht zu vergessen ihre fröhliche Teilnahme bei den Karnevalsumzügen, bei denen sie für bunte Stimmung sorgen.

Nach dem Sport kommt die Geselligkeit nicht zu kurz: Jeden Dienstagabend trifft man sich bei Herbergsmutter Monika in der „Tuttenklause“. Hier wird bei Getränken, Gesprächen und viel Gelächter der Abend oft bis spät ausgekostet.

Auch gemeinsame Unternehmungen haben in der Turnergruppe Tradition. Ein Ausflug ins Kreuzwäldchen nach Kempenich führte die Frauen in eine mystische Atmosphäre rund um die dortige Kirche – für Heiterkeit sorgte allerdings, dass sich eine Turnerin verfahren hatte und nur mit viel Mühe von einigen Frauen rückwärtsfahren über den gefährlichen Waldweg auf die richtige Straße geleitet werden konnte. Trotz kleiner Umwege endete der Tag in bester Stimmung.

Der diesjährige Ausflug (leider waren einige Frauen durch Urlaub oder Krankheit verhindert) führte zunächst mit dem Linienbus zum Schloss Bürresheim, von wo aus es auf eine abwechslungsreiche Wanderung Richtung Mayen ging. Mit vielen kleinen Pausen, leckeren Snacks und Getränken, sowie fröhlichen Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Den Abschluss bildete ein geselliges Beisammensein in der Tonhalle, wo nicht nur gut gegessen, sondern auch gekegelt wurde. Ob Kegelprofi oder Neuling – alle hatten ihren Spaß, und es wurde herzhaft gelacht.

Mit diesen schönen Erinnerungen im Gepäck freuen sich die Turnerfrauen bereits auf die nächsten sportlichen Abende – und natürlich auf die schon wieder bald anstehende Weihnachtsfeier.

Zwei Turnerinnen genießen das Tretbecken.

Zwei Turnerinnen genießen das Tretbecken.

Turnen am Tretbecken: Bewegung an der frischen Luft macht Spaß und hält fit.

Turnen am Tretbecken: Bewegung an der frischen Luft macht Spaß und hält fit.

Herbergsvater Michele sorgt in der Tuttenklause für eine herzliche Atmosphäre. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Drei Gospels unter Leitung von Marco Zimmermann

Gospelworkshop in Linz

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025