Die „Mini Garde“ bei ihren Showtanz. Fotos: WR

Am 25.02.2019

Allgemeine Berichte

Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft „Alte Herren“ in Siershahn

Die „Roaring Twenties“ ließen grüßen

Sierhahn. Ganz im Zeichen der 20er-Jahre stand die Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft „Alte Herren“ in Siershahn. Das Motto der Sitzung wurde von den Narren angenommen, denn in der gut gefüllten Overberghalle konnten viele Gäste angetroffen werden, die den Chic und Stil der „Roaring Twenties“ durch ihre Kostümierung zum Ausdruck brachten. Beliebt waren bei den Damen Flapperkleider oder Burlesque-, Charleston- und Fransenkleider, während bei den Herren Schiebermütze, Westen und Knickerbocker angesagt waren. In diesem Stil gewandet betrat auch der Elferrat der KG „Alte Herren“ die Bühne, angeführt vom Sitzungspräsidenten Michael Steudter, der als erprobter „Frontmann“ die Sitzung souverän moderierte.

„Alte Herren“ ließen die „Goldenen Zwanziger“ aufleben

Als der Elferrat pünktlich um 19.11 Uhr, umjubelt und gefeiert vom närrischen Volk, zur Bühne marschierte, war das der Startschuss zu einem Programm, das keine Wünsche offenließ. Den ersten Beifall forderte der Gardetanz der „Minis“ der KG heraus, die einen formvollendeten Auftritt hinlegten, dafür mit der ersten Rakete belohnt wurden. Das Kinderprinzenpaar von Siershahn, die fünfjährige Anni und der sechsjährige Niklas, gaben ein entzückendes Bild ab, sie in einem wunderschönen rosafarbenen Ballkleid mit einem Diadem im Haar, er in heldenhafter Ritterkleidung, dazu trug Niklas eine goldene Krone auf dem Haupt. Begleitet wurden beide Hoheiten von Mutter (Niklas) und Vater (Anni). Der Jubel kannte keine Grenzen in der Halle, als beide sogar einige närrische Sprüche unters Volk brachten. Nach den Garde- und Showtänzen der „Roten Garde“ und der „Coolen Kids“, die vor großem Publikum mit ihren sportlichen Leistungen begeisterten, kam Michael Endlein zu Wort. Über Endlein viele Worte zu verlieren, wäre vergebliche Liebesmüh‘, da er seit Jahren die Sitzungen der KG „Alte Herren“ mit seinen Sketchen und Wortspielen bereichert. Bei seinem Streifzug durch das alltägliche Leben, vor allen Dingen beleuchtete er seine ach so „glückliche“ Ehe mit ihren Höhen und Tiefen, erzeugte viele Lacher im Publikum. Der anschließende Gardetanz des Duos Jana und Emely Görg war die ideale Vorbereitung für den Auftritt des Kölner Urgesteins „‘ne Knallkopp“, alias Dieter Röder. Man merkte, dass da ein Profi am Werk war, denn der „Knallkopp“ jagte einen Gag nach dem anderen in den Saal, dabei musste natürlich auch seine Frau daran glauben, die war eine richtige Zielscheibe seines Vortrags. Als seine Frau ihn einmal gefragt habe, warum er sie geheiratet hätte, war seine schlagfertige Antwort: „Damals gab es noch keine Fertiggerichte.“ Sie wollte von ihm wissen, ob er sich nochmals verlieben werde, wenn sie gestorben sei. Seine logische Erwiderung: „Warum sollst du denn deswegen sterben.“ Der „Knallkopp“ wurde wiederholt mit dem bekannten „Ojeujeujeu, auauau“ vom amüsierten Publikum gefeiert.

Nach den Auftritten der „Weißen Garde“ und der befreundeten „Wirgeser Prinzengarde“ stürmten die „Stones“ auf die Bühne. Mit Malle-Hits und anderen Stimmungskrachern animierten die „Stones“ zum Mitsingen und Schunkeln.

Der gefeierte Auftritt der Gruppe „Pläsier“ aus Köln war ein weiterer Höhepunkt der Prunksitzung. Die Musiker überzeugten mit selbst komponierten Liedern, kein einziger Song war gecovert, beste Stimmung war garantiert. Nach dem Showtanz der „X-Sparks“ gehörte die Bühne dem „Sierscher Six Pack“, das mit seinem Gesang nahtlos den Übergang von „Pläsier“ schafften, da auch diese Formation kölsche Stimmungslieder zum Besten gab.

Zum Ende der Prunksitzung betraten die „Sierscher Jecken“ die Bühne, sie übten einen optischen und akustischen Anreiz auf das Publikum aus, speziell die Damenwelt reagierte entzückt. Gekleidet im Stil der Rettungsschwimmer aus der TV-Serie „Baywatch“, mit roten Badeshorts und Muskelshirts – David Hasselhoff wäre neidisch geworden – interpretierten die athletischen Herren Hits aus den 80er-Jahren und tanzten auch noch dazu. Trotz fortgeschrittener Stunde entfachte die Gruppe nochmals eine Superstimmung in der Overberghalle. Zum großen Finale bat Michael Steudter die Aktiven auf die Bühne, um ihnen allen für ihre Teilnahme an der Sitzung zu danken. Bei der anschließenden After-Show-Party wurde noch bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert.

Auch die „Coolen Kids“ ernteten stürmischen Applaus.

Auch die „Coolen Kids“ ernteten stürmischen Applaus.

Gardetanz vom Feinsten zeigten Jana und Emely Görg

Gardetanz vom Feinsten zeigten Jana und Emely Görg

Kinderprinzenpaar Anni und Niklas bezauberte mit Humor und Charme.

Kinderprinzenpaar Anni und Niklas bezauberte mit Humor und Charme.

Die „Mini Garde“ bei ihren Showtanz. Fotos: WR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schnäppchen Anzeige
Gegengeschäft
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
SSV-Aktion
Stellenanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse