Allgemeine Berichte | 11.03.2024

Zum Frühlingsbeginn startet auch das Stadtführungsangebot „Unterwegs mit dem Ausscheller“ in Mülheim-Kärlich

Die Saison ist eröffnet

Eine Besuchergruppe aus Rübenach eröffnete die diesjährige Saison von Erlebnis-Führungen durch den Stadtkern von Mülheim-Kärlich. Fotos: K. Hohn

Mülheim-Kärlich. Gästeführer haben oft die Angewohnheit, ihre Zuhörer mit Jahreszahlen über Personen, Gebäude oder Ereignisse regelrecht zu überschütten. Dass es auch anders geht, zeigen die Stadtführungen in Mülheim-Kärlich. Seit dem Jahr 2003 begleitet Horst Hohn durch die Stadt und präsentiert eine Mischung aus Information, Unterhaltung und Humor. Die Erlebnis-Führung beginnt in der Regel mit einer lustigen Bekanntmachung des „Ausschellers“ am Rathaus. Von dort aus werden rund zehn Stationen besucht: Ein kurzweiliger Spaziergang durch den Stadtkern, der in der Regel maximal zwei Stunden dauert. Da die meisten Stationen im Außenbereich sind, pausiert das Angebot in der kalten Jahreszeit.

Mit den ersten zwei Besuchergruppen wurde nun bei wunderschönem Frühlingswetter die Saison 2024 eröffnet. Eine gut gelaunte Damen-Gruppe aus dem benachbarten Rübenach hatte sichtbar viel Spaß beim Rundgang und war rundum begeistert. Die Ausführungen zum Dialekt sowie zu den Ess- und Trinkgewohnheiten der Mülheim-Kärlicher regten zur Diskussion darüber an, wie sich dies in der eigenen Heimatgemeinde verhält. Der Abschluss in der heimischen Gastronomie rundete den Aufenthalt ab.

Dass Gästebegleiter Horst Hohn auch individuell auf Wünsche eingeht, wurde bei der Führung mit einer Gruppe der Kindertagesstätte Am Schlossgraben deutlich. Kindgerecht, aber dennoch lehrreich, stellte er den kleinen Gästen einige Mülheim-Kärlicher „Originale“ vor, wie z.B. Maria Baulig. Deren Bronze-Denkmal am Kolpingplatz beeindruckte die Kinder ebenso wie die Geschichte, die sich hinter dem Ausspruch „Marie-mach-Platz“ verbirgt. Sehr erfreut war der Gästebegleiter, dass sich die Kinder bereits mit ihren Erzieherinnen mit der Heimatgeschichte beschäftigt hatten. So wussten die kleinen Forscher bereits, dass einst in Kärlich ein kurfürstliches Schloss stand. Als man im Stadtmuseum ein großes Modell dieses Schlosses erblickte, war die Freude entsprechend groß. Nach dem interessanten Vormittag war der Ausflug zum Rathausplatz, bei welchem man auch den Stadtbürgermeister kennenlernte, noch lange Gesprächs-Thema bei den jungen Mitbürgern.

„Genau das ist es, was mit der Führung erreicht werden soll: Dass man Heimatgeschichte nicht als etwas Langweiliges versteht, sondern als Teil der eigenen Identität“, so Horst Hohn, der auch auf dem Streuobstwiesenweg ehrenamtlich Führungen anbietet. Die nächste offizielle Wanderung für Einzelpersonen findet am Sonntag, dem 21. April, ab 10 Uhr, statt. Anmeldungen sind jetzt bereits auf der Homepage der VHS Weißenthurm unter Angabe der Kursnummer 241-1900 möglich.

Im Rahmen des Rundgangs besichtigen die Teilnehmenden auch das Model des kurfürstlichen Schlosses, welches sich bis zum Jahr 1794 in Kärlich befand.

Im Rahmen des Rundgangs besichtigen die Teilnehmenden auch das Model des kurfürstlichen Schlosses, welches sich bis zum Jahr 1794 in Kärlich befand.

Eine Besuchergruppe aus Rübenach eröffnete die diesjährige Saison von Erlebnis-Führungen durch den Stadtkern von Mülheim-Kärlich. Fotos: K. Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#