Allgemeine Berichte | 01.06.2019

Familien-, Bildungs- und Begegnungswochenende der Kolpingfamilie Lahnstein

Die Schöpfung Gottes bewahren

Teilnehmer setzten sich mit Klimawandel und Umweltschutz auseinander

Die in der Natur gelegene Jugendherberge bot den Kolping-Mitgliedern ein ideales Umfeld, um sich mit ökologischen Themen auseinanderzusetzen. Foto: privat

Lahnstein. Seit den frühen 80er-Jahren erfreut sich das jährliche Familien-, Bildungs- und Begegnungswochenende der Kolpingfamilie St. Martin großer Beliebtheit. In diesem Jahr ging es für Jung und Alt nach Bad Marienberg in die dortige Jugendherberge „Hoher Westerwald“, wunderbar in der Natur gelegen.

In Arbeitskreisen und einem Gottesdienst wurden die Teilnehmer daran erinnert, dass der Mensch als Ebenbild Gottes von seinem Schöpfer in die Verantwortung gerufen ist, Gottes Schöpfung zu bewahren und zu behüten. Die junge Umweltaktivistin Greta Thunberg macht in diesen Monaten mit der Bewegung „Fridays for Future“ deutlich, wie wichtig es ist, schon in jungen Jahren gegen den Klimawandel zu arbeiten. Jeder kann etwas tun, schon im Kleinen.

Dieses „Kleine“ wurde ganz konkret ausgearbeitet, vom Verzicht auf Plastik bis zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Der treuhänderische Umgang mit der Schöpfung verbietet Lebensstile, die auf Kosten der Lebensmöglichkeiten anderer Gesellschaften oder zukünftiger Generationen gehen. Silvi Robin und Ulrike Schneider feierten einen Wortgottesdienst, bei dem unter anderem der große Erdball zum Einsatz kam. Natürlich gab es wieder den Lagerfeuerabend und zum Abschluss ein „Geocaching“. Im kommenden Jahr wird das Wochenende vom 15. bis 17. Mai 2020 in der Jugendherberge Altenahr durchgeführt. Das Thema wird zum Jahresbeginn 2020 bekannt gegeben. Auch in diesem Jahr wurde das Wochenende aus Mitteln des Bischöflichen Ordinariats Limburg, Familienreferat, gefördert. Dank galt Yvonne und Torsten Akkermans, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung viel Arbeit gemacht hatten. Das Kolpingwerk im Bistum Limburg beschloss auf seiner Diözesanversammlung in Frankfurt am Main übrigens, ökologische Leitlinien für die Kolping-Arbeit zu veröffentlichen.

Die in der Natur gelegene Jugendherberge bot den Kolping-Mitgliedern ein ideales Umfeld, um sich mit ökologischen Themen auseinanderzusetzen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Medizinstudenten/innen (w/m/d)