Jecke Weiber im ausverkauften Saal Herges
Die Stimmung kochte über
Die Möhren Westum boten wie immer ein vielfältiges Programm und brachten den Saal zu kochen
Westum. Schon beim ersten Einmarsch der Westumer Möhnegesellschaft unter der Leitung von Obermöhn Bettina Kurz stand der Saal Kopf! Wie seit Jahren gewohnt, brachten die Eisbrecher, Doris Schuld und Anja Küpper, den Saal zum Kochen. Ihnen gebührte die erste Rakete. Die Mini Möhrchen und Aktiven Möhrchen zeigten ihre schönen Gardetänze dem begeistertem Publikum. Nun wurde die Bühne, von allem was Sinzig zu bieten hat gestürmt. An der Spitze Sentiaca Dagmar I. mit Kinderprinzessin Elodie I. und Kinderprinz Ole I. Der Mann ist das Problem, wussten in Wort und Gesang Doris Schuld und Conny Kistner zu Berichten. Es folgte der Spitzenmäßige Einzug von Prinz Rudi I. mit seinem Hofstaat und den Fidelen Möhrchen. Nach Rudis Rede an sein Närrisches Volk zeigten die neuen Ahrtal-Meister ihren Gardetanz. Warum sie Witwen sind, berichteten Melanie Andres, Michaela Schmickler, Birgit Kessel und Conny Kistner. Bevor es in die Pause ging, wurde der ganze Saal zum Mitsingen aufgefordert. Die Tanzgruppe der Möhnen legte einen Holland-Tanz vom feinsten auf das Parkett. Bei der Zugabe tanzten Prinz und Hofdame Helga mit. Nachdem Prinz Rudi auf seinem Thron Platz genommen hat, rief der Zeremonienmeister (Doris Schuld) nacheinander die Gratulanten auf: Ein Vorstandsmittglied der KG (Alice Steinborn) einen Kicker Spieler aus Rudis Büdchen (Anja Küpper), den Bischof Ackermann (Bettina Kurz) und Andrea Berg (Rosa Sabottca). Ihren ersten Einzelvortrag als geplagte Hausfrau legte Caro Sommersberg mit Bravour aufs Parkett. Ein Gespräch der Wochentage boten Steffi Eversheim, Anja Adams, Caro Sommersberg, Katrin Fuchs, Michaela Schmickler, Melanie Andres und Anja Jolas. Bevor es zum großen Finale ging, zeigten die Meninas ihren preisgekrönten Matrosen-Tanz
