Allgemeine Berichte | 11.06.2019

Offenes Singen an der Cäcilia-Hütte

Die Tradition wird fortgesetzt

Impression vom letzten Liedersingen 2016, bevor die Cäcilia-Hütte ein Opfer der Flammen wurde.Foto: privat

Sinzig. Im Juni 2002 trafen sich zum ersten Mal an vier Dienstagabenden zahlreiche sangesfreudige Mitbürgerinnen und Mitbürger vor der Cäcilia-Hütte, um gemeinsam Volks- und Wanderlieder zu singen. Die Idee und Initiative zu diesem gemeinsamen Liedersingen ging vom Sinziger Ehepaar Jöbjes aus, die der MGV Cäcilia gerne unterstützte und sogar ein eigenes Liederbuch dazu herausgab. So entstand eine lieb gewonnene Tradition, die bis ins Jahr 2016 gepflegt wurde, bis der Hüttenbrand sie jäh unterbrach. Nachdem die Hütte mittlerweile in neuem Glanz erstrahlt, begrüßt es der MGV Cäcilia, dass die Hüttenwirtin Beatrix Freund diese Tradition fortführen möchte. Sie lädt an zwei Dienstagabenden, am 18. und 25. Juni, ab 19 Uhr alle sangesfreudigen Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, auf die Cäcilia-Hütte zu kommen, um mit Gitarrenbegleitung gemeinsam Volks-, Wander-, Fahrten-, Trink- und Heimatlieder zu singen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es empfiehlt sich sehr, das alte Liederbuch, das leider ausverkauft ist, mitzubringen. Bei Bedarf werden auch Liedtexte gegen eine Kopierkostenbeteiligung zur Verfügung gestellt.

Großes Jubiläums- konzert am 7. September

Die Sänger der Cäcilia konzentrieren sich ganz auf ihr Festkonzert. Denn für die Chorgemeinschaft, die der MGV Cäcilia seit Frühjahr 2016 mit dem MGV Eintracht Bad Bodendorf unter der Leitung von Bardo Becker eingegangen ist, ist dieses Jahr ein besonderes Jubiläumsjahr: Die „Cäcilia“ kann auf 160 Jahre und die „Eintracht“ auf 100 Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Dieses Doppeljubiläum soll mit einem großen Konzert am Samstag, dem 7. September, um 19 Uhr im Sinziger Helenensaal gebührend gefeiert werden. Dazu konnte die Chorgemeinschaft den bekannten Tenor Johannes Kalpers und den Pianisten und Klavierbegleiter Dimitrij Koscheew gewinnen. Eintrittskarten sind schon jetzt auf der Cäcilia-Hütte und bei den Vorverkaufsstellen Lesezeit (Sinzig), Spielwaren Sauer (Sinzig), Monis Haarstudio (Bad Bodendorf) sowie online unter www.mgv.bad-bodendorf.de/kartenbestellung/ erhältlich.

Pressemitteilung

des MGV Cäcilia Sinzig 1859 e. V.

Impression vom letzten Liedersingen 2016, bevor die Cäcilia-Hütte ein Opfer der Flammen wurde.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Jährlich im Advent beschließen die Mitglieder des Freundeskreises Caiazzo-Ochtendung das Vereinsjahr mit einer winterlichen Wanderung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eich. Der Seniorentreff Eich erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und konnte im November über 70 Teilnehmer begrüßen. Nach dem Kaffee mit dem Martinsbrezel führten Hildegard und Josef Nonn die Gäste auf eine sehr interessante Wanderung auf dem Jakobsweg in Spanien. Die erste Etappe auf der „Vía de la Plata“ bot beeindruckende Landschaften, Orte und Städte, beinhaltete jedoch auch einen beschwerlichen Abschnitt.

Weiterlesen

Miesenheim. Im MGV Miesenheim gibt es keine Männer*Innen, sondern hier singen nur Männer in einer fröhlichen Gemeinschaft. Vielleicht ist auch das der Grund, dass dem Aufruf zur Schnupperprobe im Vereinslokal Restaurant Athen im Gasthaus Milles 4 interessierte Sänger folgten. Sie wurden beim Warmsingen von der Chorleiterin Barbara Nöst-Butz auf ihre Stimmlage geprüft und dann sogleich in die Chorprobe integriert.

Weiterlesen

Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab

24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3

Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung