Allgemeine Berichte | 26.04.2019

Jahreshauptversammlung der Schützenkapelle Mendig (SKM)

Die Weichen für 2020 gestellt

Mit der musikalischen Gestaltung der Messe zum Jahresende 2018 in St. Cyriakus Niedermendig rundete die SKM ihr Jahresprogramm ab.Foto: privat

Mendig. Die Berichte des Schatzmeisters Peter Ritter und des Vorsitzenden zeugten von einem attraktiven Jahr 2018 und von einer sorgfältig geführten und leistungsfähigen Kassenlage. Das bestätigen auch die Kassenprüfer Roland Strebel und Peter Loeb, die eine Entlastung des gesamten Vorstandes beantragten und auch einstimmig bekamen. Roland Strebel, der für 2019 als Kassenprüfer ausscheidet, wurde von der Versammlung für 2020 für dieses Amt gewählt Der Geschäftsbericht von Michael Göhler erinnerte unter anderem an die Beschlüsse der letzten Jahreshauptversammlung, die zum Teil schon ausgeführt sind. Sein humorvoller Bericht fand ungeteilte Zustimmung. Die anschließenden Aussprachen vertieften und ergänzten die Berichte und zeugten von dem großen Interesse an den Vorträgen.

Besonders ging der Vorsitzenden Stephan Geisen auf die laufenden Proben des Projektorchesters des Musikvereins Bell und der SKM ein. Seine Ansicht, dass dies ein hervorragendes Beispiel dafür sei, durch gemeinsames Musizieren Synergien zu nutzen und ein anziehendes Angebot zu schaffen, wurden von allen Teilnehmern der Jahreshauptversammlung geteilt. Besonders positiv wurde beurteilt, dass Musikerinnen und Musikern außerhalb der beiden Vereine zu den Proben kommen und teilweise auch einen dauerhaften Verbleib signalisiert haben. Vor dem Punkt „Verschiedenes“ wurden noch funktionelle und schicke Jacken vorgestellt, die möglichst bald anstelle der bisherigen Uniform treten sollen. Die Versammlung nahm die Vorschläge wohlwollend zur Kenntnis und beauftragte den Vorstand am Ball zu bleiben.

Fragen zur Versicherung der Musiker und den steuerrechtlichen Auswirkungen der zur Genehmigung vorliegenden Satzung rundeten unter „Verschiedenes“ die Jahreshauptversammlung ab, die Stephan Geisen mit einem Dank für die konstruktive und angenehme Teilnahme abschloss.

Die Musiker der SKM saßen noch eine Weile zusammen und tauschten ihre Meinung zu dem Gehörten ab.

Die nächsten Aktivitäten:

Die nächsten Proben des Projektorchesters sind am 24. April und am 7. Mai ab 19.30 Uhr im Haus am Lindenbaum, Fallerstraße, OT Obermendig.

Alle interessierten Musikerinnen und Musiker sind herzlich eingeladen. Informationen geben gerne Albert Justen, (01 51 2) 89 31 536, und Stephan Geisen (01 63) 84 67 644 oder skm.mendig@web.de). Gerne können auch die aktiven Musiker der beiden Vereine für weitere Informationen angesprochen werden.

Mit der musikalischen Gestaltung der Messe zum Jahresende 2018 in St. Cyriakus Niedermendig rundete die SKM ihr Jahresprogramm ab.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
10_12_Bonn
Titelanzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Kattenes. Ab dem 15. Oktober beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung der Bahnbrücke in Kattenes im Verlauf der K 43. Diese Baumaßnahme ist aus Gründen der Arbeitssicherheit überwiegend nur während einer Sperrpause der Bahnstrecke (DB) möglich, in der die Oberleitungen stromlos geschaltet werden.

Weiterlesen

Walporzheim. Seit fast drei Jahrzehnten steht Hardy Mies an der Spitze der Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh e.V. 1953 in Walporzheim. Bereits seit 1996 führt er den Verein als Vorsitzender. Zuvor war er Geschäftsführer und selbst als Prinz in der Session von 1996/97 aktiv. Darüber hinaus hat er in verschiedenen Funktionen, etwa als Adjutant und Organisator, maßgeblich zum Vereinsleben beigetragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Bendorf-Sayn. Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)