Allgemeine Berichte | 24.02.2020

Im Sinziger Höhenort wurde eine große Karnevalsfete gefeiert

Die besten Karnevalshits, fesselnde Büttenreden und atemberaubende Tänze

Bei der Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus stimmte einfach alles

Im vollbesetzten Saal des Dorfgemeinschaftshauses wurde am Karnevalsfreitag kräftig gefeiert. Fotos: RASCH

Koisdorf. Im Sinziger Höhenort wurde Saalkarneval gefeiert. Dies geschieht traditionell am Karnevalsfreitag und ebenso traditionell im großen Saal des Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus. Für dieses Karnevalsevent in Koisdorf zeichnen stets die Sportfreunde verantwortlich. Sie boten ein sehr turbulentes, aber stimmiges Bühnenprogramm zu einer grandiosen Sitzung, die immerhin von kurz nach sechs bis kurz vor Mitternacht dauerte.

Das karnevalistische Bühnenprogramm

Traditionell sehr gut besetzt war dabei die Abteilung „Bütt“. Und es gab dann auch einen ganz besonderen Eisbrecher: Denn die Erdnuss alias Stefan van den Eertwegh ist im Rheinland mittlerweile seit 30

Jahren als legendärer Karnevalsredner bekannt. Der Mann erzählt nicht einfach nur Witze, sondern ist mit viel Gestik und Mimik sowie einem gehörigen Schuss Temperament bei der Sache. Hinzu kamen regionale Größen wie Andi Marquardt und Kurt Gerhartz. Permanente Gagfeuerwerke waren da vorprogrammiert. Natürlich gab es im Höhenort auch eine hohe Tollitätendichte zu verzeichnen. Denn selbstverständlich waren Prinz Rudi I. (Fuchs) mit Gefolge und den fidelen Möhrchen aus Westum mit vor der Partie. Einen ebenso umjubelten Einmarsch gab es für Sentiaca Dagmar I. (Monreal) mit Gefolge und die Närrischen Buben aus Sinzig. Und auch in der Kategorie „Showtanz“ wurde das Beste aufgeboten, was es zur Zeit in der Region gibt: Blue Velvet aus Bad Bodendorf, die Meninas aus Westum, die Sinziger Stadtsoldaten und die Bühnebützer. Die „Dicke Backen Musik“ wurde auf den Koisdorfer Höhen stimmungsvoll präsentiert, und zwar in Form der Schäll Pänz und des Paniksorchesters Remagen, welches auf seiner scheinbar ewig andauernden Abschiedstournee Station im Dorfgemeinschaftshaus machte. Den Narrenbändiger in Form des Moderators gab Sascha Grzenia, assistiert von Olaf Horstmann. Der Sitzungskarneval der Sportfreunde war auch in diesem Jahr eine rundum gelungene Veranstaltung. BL

Die besten Karnevalshits, fesselnde Büttenreden und atemberaubende Tänze
Showtänze und Karnevalsmusik heizten die Stimmung weiter an. Da hielt es niemanden mehr auf den Stühlen.

Showtänze und Karnevalsmusik heizten die Stimmung weiter an. Da hielt es niemanden mehr auf den Stühlen.

Im vollbesetzten Saal des Dorfgemeinschaftshauses wurde am Karnevalsfreitag kräftig gefeiert. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"