Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Die „deckste Kirschen“ sind das Symbol der Maria-Himmelfahrts-Kirmes in Mülheim

Die Ex-Prinzen brachten die „decksten Kirschen“ zum Kolpingplatz, wo sie ganz traditionell in luftiger Höhe am Kirmesbaum befestigt wurden.  Foto: K. Hohn

Mülheim-Kärlich. Sie werden nicht nur im Heimatlied besungen, sondern sind auch seit vielen Jahren eine unverzichtbare Zierde für den Kirmesbaum: Die „deckste Kirsche“.

Auch in diesem Jahr wurde das große Kirschen-Symbol von den Exprinzen beim Festumzug zum Kolpingplatz getragen. Die Kirmes fand an zwei Standorten statt: Im Herzen der Stadt am Brauhaus sowie am Parkplatz Chateau-Renault.

Auf letzteren waren die großen Fahrgeschäfte aufgebaut. Für die Ausrichtung der Kirmes ist zwischenzeitlich der Verein Initiative Mülheim-Kärlich e.V. zuständig. Er konnte sich auf die Unterstützung vieler Privatleute und örtlicher verlassen: Sie beteiligten sich nicht nur mit großen Abordnungen am Umzug, sondern trugen teilweise auch zum Rahmenprogramm auf der Bühne am Kolpingplatz bei.

Belohnt wurden die Aktiven mit besten Spätsommerwetter, über welches sich insbesondere auch die vielen Gäste des Kirchweihfestes freuten.

Die Ex-Prinzen brachten die „decksten Kirschen“ zum Kolpingplatz, wo sie ganz traditionell in luftiger Höhe am Kirmesbaum befestigt wurden. Foto: K. Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Eine Einladung ergeht zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Mittelrhein-Gymnasiums e.V., die am Montag, 8. Dezember 2025, um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum F001 des Schulzentrums Mülheim-Kärlich, Reihe Bäume 21, stattfindet.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden

Der Lack muss ab

Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region