Allgemeine Berichte | 12.10.2018

Eine Leserin spricht über die Lebensphase, in der sie gegen den Brustkrebs kämpfte

Die ersten Gespräche mit den Kindern waren schlimm

Chemotherapie und Operationen waren das Bearbeiten der Krankheit; Gespräche und Rehas das Verarbeiten – Es gibt auch schöne Erinnerungen daran

Ich bin mit 41 Jahren an einem triple negativen Tumor in der rechten Brust erkrankt. Die Diagnose kam damals genau zwei Wochen nach Bestätigung des BRCA1-Gens. Ich bin also Betroffene und gleichzeitig auch Angehörige. Dieses Gen ist familiär bedingt und beinhaltet Brust- und Eierstockkrebs. Ich bin leider nicht die einzige Erkrankte in meiner Familie.

Für mich und für meinen Mann war es anfangs schwer zu akzeptieren, dass ich erst eine Chemotherapie mache und danach die Brustoperation stattfinden wird. Auch wir waren der Meinung, holt das Ding so schnell wie möglich raus. Nachdem uns allerdings erklärt wurde, warum dieser Ablauf gewählt wird, konnten wir es nachvollziehen.

Für mich war es immer wichtig, mir zwei Meinungen einzuholen und dann auf mein Bauchgefühl zu hören. Genauso wichtig war es, dass bei jedem Termin mein Mann mit dabei war. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Kopf sich nach zwei Sätzen ausgeschaltet hat und ich nichts mehr aufnehmen konnte. Der Rückhalt der Familie ist von großer Bedeutung. Den hatte ich voll und ganz.

Es gab in meiner Krankheitsphase mehrere schlimme Situationen für mich. Nach der Diagnose hatte ich mich entschlossen, mit meinen Kindern zu sprechen. Diese waren zu dem Zeitpunkt 13 und 16 Jahre alt. Das Gespräch war der Horror schlechthin. Meine 13-jährige Tochter hat fürchterlich geweint und fragte nur, ob ich jetzt sterben muss. Meine 15-jährige Tochter ist weinend in ihr Zimmer gelaufen und hat sich eingeschlossen. Wir haben viele intensive Gespräche geführt. Das nächste schlimme Gespräch hatte ich dann mit meinen Eltern. Mein Vater war der Meinung, er sei schuld, da er mir das Gen vererbt hat.

Was die Chemotherapie betrifft, kann ich nur empfehlen, diese mit einer Heilpraktikerin begleitend zu behandeln. Ich habe alle Nebenwirkungen mit ihr in den Griff bekommen. Sehr geholfen hat mir auch, dass ich vor jedem Chemotermin mit dem Tumor gesprochen habe. Ich habe ihm vor jedem Termin gesagt, dass er eine weitere Packung bekommen wird und ich diesen Kampf gewinnen werde. Was ich auch geschafft habe. Ich bin so oft wie möglich draußen gewesen und war viel spazieren. Bewegung halte ich für sehr wichtig.

Während der Chemotherapie war ich mal sehr traurig und hatte viel Angst, weil der Tumor sich trotz Chemo vergrößert hatte. Bei der nächsten Kontrolle stellte sich allerdings heraus, dass er von innen nach außen kaputt geht. Es gibt viele Höhen und Tiefen in der Zeit.

Die Brustoperation ist bei mir gut verlaufen. Ich habe beidseitig die Brust ausgeräumt bekommen und es wurden Implantate eingesetzt. Somit habe ich mein Wiedererkrankungsrisiko stark minimiert. Aufgrund meines Gens habe ich auch die Eierstöcke entfernt bekommen. Dies konnte allerdings erst ein halbes Jahr später gemacht werden.

Es gibt aber auch sehr schöne Erinnerungen an diese Zeit. Was man kaum glauben kann. Man sollte nie aufhören zu lachen – auch, wenn es Galgenhumor ist. Ich habe in der Reha ganz tolle Frauen kennengelernt, die zu Freundinnen geworden sind. Wir wohnen in ganz Deutschland verteilt und treffen uns heute noch einmal im Jahr. Den Rest des Jahres halten wir über WhatsApp Kontakt. Der Austausch mit Gleichgesinnten hat eine große Bedeutung für mich, genauso wie die Einzeltherapie bei einer Psychoonkologin. Für mich waren die Chemotherapie und die Operationen das Bearbeiten der Krankheit und die Gespräche und Rehas das Verarbeiten.

Ich wünsche allen Frauen, die diesen Weg gehen müssen, viel Kraft. Gebt nie auf, es lohnt sich! Bedanken möchte ich mich von ganzem Herzen bei meinem Mann, meinen Kindern, meinen Eltern und meinem Bruder. Sie waren immer und zu jeder Zeit für mich da. Auch alle meine Freunde haben immer hinter mir gestanden. Danke!

Michaela Talarek

Alle Beiträge zum Themenmonat Brustkrebs gibt es hier.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige