Allgemeine Berichte | 13.08.2018

Apollinariskirche in Remagen verehrt die Kopfreliquie des ersten Bischofs von Ravenna

Die größte Pilgergruppe

Urmitz/Rhein Kolpingsfamilie aus den Rheindörfern besuchte Wallfahrtskirche

Die größte Besuchergruppe: Kolpinger aus den Rheindörfern und Mülheim. Oswald Senner

Region. Die katholische Gemeinschaft der gekreuzigten und auferstandenen Liebe auf dem Apollinarisberg in Remagen, eine aus den Niederlanden kommende gemischte Ordensgemeinschaft aus Frauen und Männern, lädt seit 2007 die Kolpingsfamilien zur Wallfahrt im Juli ein, denn am 20. Juli feiert die katholische Kirche das Hochfest des Heiligen.

Neben vielen anderen Kolpingsfamilien aus dem Gebietsverband Koblenz stellte die Kolpingsfamilie aus den Rheindörfern, die mit dem großen Bus anreiste und die der Urmitzer Kolpinger Werner Britz seit Jahren fürsorglich organisiert, eindeutig die größte Gruppe. Die Besucher der beeindruckenden Apollinariskirche ließen sich von den Gesängen der Ordensgemeinschaft, die man nicht im Gotteslob findet, berieseln. „Die Freude am Herrn ist meine Stärke“, war das Motto des Gottesdienstes mit Kolping-Diözesanpräses Thomas Gerber, weiteren Präsides, Seelsorgern, Ordensangehörigen und zehn Kolping-Bannerabordnungen. Vor und nach der Feier des Gottesdienstes war eine Begegnung im Klostergarten angesagt. Für Leib und Seele und Gespräche war, dank der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer, wieder bestens gesorgt. Die von außen und innen sehenswerte Wallfahrtskirche kann allgemein als eine der bedeutendsten Kirchenneubauten des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden.

Im Innern beeindrucken großformatige Freskenmalereien von Künstlern aus der Düsseldorfer Malerschule im sogenannten Nazarenerstil. Sie zieren die Wände aus dem Leben Jesu, Mariens und des hl. Apollinaris. Der größte Schatz der Wallfahrtskirche in Remagen ist das Haupt des hl. Apollinaris, das hier verehrt wird und mit dem man sich segnen lassen kann. Apollinaris wurde, der Überlieferung nach, von Petrus persönlich zum Bischof von Ravenna in Italien geweiht, gründete die erste christliche Gemeinde und blieb dort 20 Jahre Bischof.

Er starb als Märtyrer. Ihm zu Ehren wurde die erste Apollinariskirche in Classe, einem Vorort von Ravenna, erbaut. Classe war im ersten Jahrhundert die bedeutendste Hafenstadt des römischen Imperiums an der Adria. Seine Gebeine ruhten in Classe bis zum Jahre 856 und wurden schließlich in die neue Apollinariskirche nach Ravenna überführt.

Beide Apollinariskirchen in Classe und Ravenna zeichnen sich durch einmalige und sehenswerte Mosaikdarstellungen aus. Im Jahre 1164 brachte der Kölner Erzbischof und Erzkanzler von Dassel als Kriegsbeute die Reliquien der Heiligen Drei Könige und des Heiligen Apollinaris mit an den Rhein. Bekanntlich sind diese Reliquien heute im Kölner Dom beziehungsweise in Remagen zu finden.

Die größte Besuchergruppe: Kolpinger aus den Rheindörfern und Mülheim. Foto: Oswald Senner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Titel
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal