Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler
Digitale Infoveranstaltung zur Erzieherausbildung
Kreis Ahrweiler. Zu den unterschiedlichen Ausbildungswegen zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“/zum „staatlich anerkannten Erzieher“ bietet die Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik am 24. Januar um 18 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an. Bitte mit dem Betreff „Infoveranstaltung zur Erzieherausbildung“ bei Marion Doll (Schulformverantwortliche Studiendirektorin) per E-Mail doll@bbs-ahrweiler.de anmelden. Man erhält dann einen Link für die Teilnahme zugeschickt.
Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler bietet die Erzieherausbildung neben der Ausbildung in Vollzeit, seit dem Schuljahr 2020/21 auch in zwei unterschiedlichen Teilzeitmodellen an.
Bei der Ausbildung in Form der sog. regulären Teilzeit besuchen die Schülerinnen und Schüler die Schule wöchentlich mit 16 Unterrichtsstunden. Zusätzlich zu dem Besuch des Unterrichts sind wöchentlich fünf Stunden Selbstlernzeit vorgesehen. Der schulische Teil der Ausbildung dauert dann drei Jahre und beinhaltet zwölf Wochen Praktika in unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsfeldern. Danach schließt sich die fachpraktische Ausbildung (Berufspraktikum) an, die innerhalb von einem bzw. zwei Schuljahren abgeschlossen werden kann. Die Schultage sind Dienstag bis Donnerstag von 8 bis maximal 13 Uhr und wurde seitens der Schule extra so konzipiert, dass sie für SchülerInnen anbietet, die familiär eingebunden sind.
Die berufsbegleitende Teilzeit dauert drei Schuljahre. Auch hier umfasst der Unterricht pro Woche 16 Unterrichtsstunden. Zusätzlich sind wie bei der regulären Teilzeitform fünf Stunden Selbstlernzeit pro Woche vorgesehen. Voraussetzung für die berufsbegleitende Teilzeitausbildung ist ein hauptberufliches Arbeitsverhältnis in einer sozialpädagogischen Einrichtung mit einer mindestens hälftigen regulären Arbeitszeit ab dem ersten Schultag. Um auch hier einen Einblick in andere pädagogische Arbeitsfelder zu bekommen, ist bei diesem Bildungsangebot ein 120-stündiges Praktikum vorgesehen.
Die Vollzeitausbildung umfasst zwei Jahre schulische Ausbildung, die zwölf Wochen Praktika in unterschiedlichen pädagogischen Bereichen beinhaltet. Nach dem schulischen Teil der Ausbildung schließt sich auch hier die fachpraktische Ausbildung (Berufspraktikum) an, die innerhalb von einem bzw. zwei Schuljahren abgeschlossen werden kann.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Ausbildungsgangs befähigt Schülerinnen und Schüler als Erzieherin/Erzieher in Einrichtungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, sowie in sonderpädagogischen Tätigkeitsfeldern zu arbeiten. Gleichzeitig ist der erfolgreiche Abschluss der Fachhochschulreife gleichwertig und berechtigt zum Studium an Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz.
Im Rahmen der Infoveranstaltung werden mitunter die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten thematisiert.
Informationen etwa über die notwendigen Voraussetzungen für eine Aufnahme der Erzieherausbildung oder mögliche Tätigkeitsfelder finden sich auch auf der Website der BBS (www.bbs-ahrweiler.de).
