Neuer Digi-Pfad verbindet Geschichte und Natur
Digitale Zeitreise im Kaulenbachtal

VG Kaisersesch. Das Kaulenbachtal, ein historisches Schiefer-Abbaugebiet, wird um eine innovative Attraktion reicher. Am 12. Oktober 2025 eröffnet offiziell der „Digi-Pfad“, ein digitaler Lehrpfad, der Besucher auf eine interaktive Wanderung durch die Bergbaugeschichte und die einzigartige Natur der Region mitnimmt.
Die feierliche Eröffnung findet gemeinsam mit dem Verein zur Erhaltung der Schieferbergbaugeschichte e. V. statt, der an diesem Tag sein 30-jähriges Bestehen feiert. Bürgermeister Albert Jung lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ins Kaulenbachtal ein, um diesen besonderen Anlass zu würdigen.
Programmablauf am 12. Oktober
10 Uhr: Geführte Sternwanderung ab Laubach (Hotel Eifelperle, Eifelstraße 34, 56759 Laubach), Müllenbach (Gemeindehaus, Holzweg 16, 56761 Müllenbach) und Leienkaul (Gemeindehaus, Grubenstraße 62, 56759 Leienkaul)
11 Uhr: Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung auf der Herrenwiese im Kaulenbachtal
12 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Grußworten der Ehrengäste und Trompetensolo von Alexander Kaiser auf der Herrenwiese im Kaulenbachtal
13 Uhr: Mittagessen vom Grill | Kinderprogramm: Show mit Jonglage und Akrobatik, Luftballonkünstler und Kinderschminken auf der Herrenwiese im Kaulenbachtal
14.30 Uhr: Kaffee & Kuchen mit musikalischer Unterhaltung auf der Herrenwiese im Kaulenbachtal
Der rund vier Kilometer lange Lehrpfad verfügt über zwölf interaktive Stationen. Über eine Smartphone-App können Wanderer spannende Einblicke in die Vergangenheit des Tals erhalten. Die App funktioniert dank GPS auch ohne Mobilfunknetz und macht die Erkundung des Tals zu einem Abenteuer für Jung und Alt. Der Digi-Pfad verbindet auf einzigartige Weise Geschichte, Natur und moderne Technologie.
Bürgermeister Albert Jung freut sich auf die Eröffnung: „Wir laden Sie ein, mit uns auf eine digitale Zeitreise zu gehen, die Geschichte, Natur und Abenteuer miteinander verbindet.“
Weitere Informationen unter www.kaisersesch.de/digipfad
Pressemitteilung der VG Kaisersesch