Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Eifelverein Kaisersesch

Gemeinschaftswanderung ins Kaulenbachtal

Vor dem Spalthaus im Kaulenbachtal. Foto: Eifelverein Kaisersesch

Kaisersesch. Wanderfreunde der Eifelvereins-Ortsgruppen Hillesheim und Ulmen waren zu Gast bei der Kaisersescher Ortsgruppe, um eine gemeinsame Wanderung in unserer schönen Heimat durchzuführen. Die Sonne lachte, es wehte eine leichte Brise, als sich 27 Wanderer auf den Weg durch das Naherholungsgebiet von Kaisersesch machten.

Ihr Ziel war das Kaulenbachtal bei Leienkaul, mit den ehemaligen Schiefergruben und den alten Gebäuderesten sowie dem Spalthaus. Unterwegs genoss die Gruppe die wunderbaren Blicke in die Eifellandschaft und in den entfernten Hunsrück, und erfuhr auch einiges über den letzten Wolf in der Eifel.

Am Aussichtspunkt beim Reiterhof Maria Schacht bekamen die Wanderer beim Anblick der riesigen Schieferhalden einen ersten Eindruck von der schweren Arbeit der Bergleute. Auf der Herrenwiese angekommen, machten die Wanderer im neu errichteten Spalthaus eine Rast. Claudia Diensberg informierte die Gruppe über die Geologie und die Arbeit der Bergleute.

Der nächste Höhepunkt war der Besuch des Klosters Maria Martental mit seiner Wallfahrtskirche und einer tollen Gesangseinlage einer Mitwanderin. Durch das Sesterbachtal führte die Strecke Richtung Leienkaul und weiter zum Ausgangspunkt nach Kaisersesch. Beim Besuch in der örtlichen Gastronomie ließ man den Tag bei guten Gesprächen, Essen und Getränken ausklingen.

Vor dem Spalthaus im Kaulenbachtal. Foto: Eifelverein Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Rieden. BLICK aktuell möchte wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ geben wir den Menschen vor Ort eine Plattform, ihre kleinen Herausforderungen und großen Probleme zu schildern – und berichten darüber!

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Kaisersesch. Nach einem Wahlkampf auf dem Schulhof sowie der Vorstellung in den Klassen hat die Schule für das Schuljahr 2025-2026 ein neues SV-Team: Hannah Ginsterblum (10a), Annika Pauli (10a), Jolina Theisen (10a), Carolin Boras (10a) und Peer Loosen (10c) konnten sich bei der Wahl gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Exkursion der Realschule plus Cochem nach Verdun

Ein Schauplatz der Geschichte

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Wohnträume
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW