Neuer IT-Vorstand setzt klare Akzente für die Region Koblenz/Mittelrhein
Digitale Zukunft im Fokus

Kreis MYK. Der neu gewählte Vorstand des Vereins IT Region Koblenz/Mittelrhein e.V. hat seine erste hybride Arbeitssitzung abgehalten. In einer konstruktiven Atmosphäre wurden zentrale Themenfelder festgelegt, die die digitale Entwicklung der Region in den kommenden Jahren prägen sollen.
Der neue Vorsitzende Guido Taranczewski eröffnete die Sitzung mit einem Dank an die Mitglieder für das entgegengebrachte Vertrauen: „Wir möchten die IT-Region Koblenz/Mittelrhein als innovativen, leistungsstarken und vernetzten Standort weiterentwickeln. Die Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand ist dabei unser Schlüssel zum Erfolg.“
Inhaltlich einigte sich das Gremium auf mehrere Arbeitsschwerpunkte:
• Ausbau des regionalen Netzwerks durch regelmäßige Fach- und Netzwerktreffen
• Förderung von Innovation und Start-ups in Kooperation mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und regionalen Unternehmen
• Stärkere Öffentlichkeitsarbeit, um die Region als attraktiven IT-Standort sichtbar zu machen
Für die kommenden Monate wurde ein Fahrplan beschlossen. Er sieht vor allem Informationsveranstaltungen vor und startete bereits mit dem Relaunch der Homepage, die ab sofort unter https://www.itregion-koblenz.de/ erreichbar ist.
Besonderes Gewicht erhielt die enge Zusammenarbeit innerhalb des Vereins. „Wir verstehen uns als Impulsgeber für die gesamte Region“, erklärte Prof. Dr. Ralf Lämmel, stellvertretender Vorsitzender. „Unser Ziel ist es, Koblenz und den Mittelrhein als IT-Region auf unterschiedlichen Ebenen sichtbar zu machen.“
Mit Zuversicht blickt der Vorstand auf die anstehenden Aufgaben. Die nächste Veranstaltung ist das neue Format „Meet & Walk“ am 9. Oktober. Dabei steht der informelle Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Weitere Informationen hierzu werden rechtzeitig über die Homepage und über Social Media veröffentlicht.BA