Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Neuer IT-Vorstand setzt klare Akzente für die Region Koblenz/Mittelrhein

Digitale Zukunft im Fokus

Der neu gewählte Vorstand des Vereins IT Region Koblenz/Mittelrhein e.V. hat seine erste hybride Arbeitssitzung abgehalten. Foto: privat

Kreis MYK. Der neu gewählte Vorstand des Vereins IT Region Koblenz/Mittelrhein e.V. hat seine erste hybride Arbeitssitzung abgehalten. In einer konstruktiven Atmosphäre wurden zentrale Themenfelder festgelegt, die die digitale Entwicklung der Region in den kommenden Jahren prägen sollen.

Der neue Vorsitzende Guido Taranczewski eröffnete die Sitzung mit einem Dank an die Mitglieder für das entgegengebrachte Vertrauen: „Wir möchten die IT-Region Koblenz/Mittelrhein als innovativen, leistungsstarken und vernetzten Standort weiterentwickeln. Die Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand ist dabei unser Schlüssel zum Erfolg.“

Inhaltlich einigte sich das Gremium auf mehrere Arbeitsschwerpunkte:

• Ausbau des regionalen Netzwerks durch regelmäßige Fach- und Netzwerktreffen

• Förderung von Innovation und Start-ups in Kooperation mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und regionalen Unternehmen

• Stärkere Öffentlichkeitsarbeit, um die Region als attraktiven IT-Standort sichtbar zu machen

Für die kommenden Monate wurde ein Fahrplan beschlossen. Er sieht vor allem Informationsveranstaltungen vor und startete bereits mit dem Relaunch der Homepage, die ab sofort unter https://www.itregion-koblenz.de/ erreichbar ist.

Besonderes Gewicht erhielt die enge Zusammenarbeit innerhalb des Vereins. „Wir verstehen uns als Impulsgeber für die gesamte Region“, erklärte Prof. Dr. Ralf Lämmel, stellvertretender Vorsitzender. „Unser Ziel ist es, Koblenz und den Mittelrhein als IT-Region auf unterschiedlichen Ebenen sichtbar zu machen.“

Mit Zuversicht blickt der Vorstand auf die anstehenden Aufgaben. Die nächste Veranstaltung ist das neue Format „Meet & Walk“ am 9. Oktober. Dabei steht der informelle Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Weitere Informationen hierzu werden rechtzeitig über die Homepage und über Social Media veröffentlicht.BA

Der neu gewählte Vorstand des Vereins IT Region Koblenz/Mittelrhein e.V. hat seine erste hybride Arbeitssitzung abgehalten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel

Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen