Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Informieren und schützen: Neuer Reader zu digitaler Gewalt verfügbar

Digitalisierung und Gewalt

Die Gleichstellungsbeauftragten Beate Ullwer (links) und Daniela Kiefer (rechts) sowie Landrat Achim Hallerbach mit dem neuen Reader der Fachtagung.  Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Die Gleichstellungsbeauftragten Beate Ullwer aus dem Westerwaldkreis und Daniela Kiefer aus dem Kreis Neuwied hatten zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Digitalisierung - neue Wege zur Diffamierung, Bloßstellung, Belästigung und Überwachung“ eingeladen. Rainer Franosch, leitender Ministerialrat des hessischen Justizministeriums, beleuchtete anhand seines umfassenden Fachwissens, wie sich die Risiken persönlicher Gewalt in der digitalen Welt ausweiten können.

Die Zahlen sind besorgniserregend: Ein Drittel aller Frauen erlebt im Laufe ihres Lebens psychische, physische oder sexuelle Gewalt, und für jede vierte Frau geht die Gewalt von einem Ex- oder aktuellen Partner aus. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung bieten auch die eigenen vier Wände für Frauen darum keinen geschützten Bereich mehr. „Selbst wenn der Partner nicht mehr vor Ort ist, kann er durch die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterhin terrorisieren, überwachen, beleidigen und erniedrigen“, erläutert Daniela Kiefer.

Ein Reader, der den Fachtag dokumentiert, steht nun zur Verfügung. Dieser enthält neben Fallbeispielen auch Informationen zu rechtlichen Aspekten und dem Vorgehen der Strafverfolgungsbehörden. Landrat Achim Hallerbach hebt die Bedeutung der Publikation hervor: „Wir freuen uns, dass wir den Teilnehmenden des Fachtags, aber auch allen Interessierten mit dem Reader einen Überblick zur Sachlage geben können - denn Information bietet die Möglichkeit, sich vor Gefahren zu schützen und ermutigt, sich gegebenenfalls Unterstützung und Hilfe zu holen.“

Der Reader ist bei den Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Westerwaldkreis und Neuwied erhältlich und kann auch von den jeweiligen Websites heruntergeladen werden: www.gleichstellung-neuwied.de.

BA

Die Gleichstellungsbeauftragten Beate Ullwer (links) und Daniela Kiefer (rechts) sowie Landrat Achim Hallerbach mit dem neuen Reader der Fachtagung. Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Imageanzeige