Allgemeine Berichte | 16.01.2025

Konstituierende Sitzung des Beirats für Migration und Integration

Dirk Schaefer als Vorsitzender wiedergewählt

V.li. Beiratsmitglieder: Mohamed Sarour, Ahmed Abdi Sarour, Mohamed Belbaz, Feven Ande-Michael, Angela Drexler, Fevzi Kaplan, Arzu Yilmaz, Vito Contento, Sara Occari, Dirk Schaefer, Katja Pick, Anna Rabtsun, Mara Bierbrauer, Austin Harrngton, Clara Röllinghoff (Geschäftsstelle), Monika Sauer. Foto: Stadt Koblenz/T. Knaak

Koblenz. Bei der konstituierenden Sitzung des Beirats für Migration und Integration mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs wurde Dirk Schaefer einstimmig zum neuen Vorsitzenden wiedergewählt. Mit den vier Vertreterinnen und Vertretern Sara Occari, Arzu Yilmaz, Mohamed Belbaz und Vito Contento wird er nun dem Beirat vorstehen.

Die weiteren Beiratsmitglieder sind: Feven Ande-Schaden, Mara Bierbrauer, Angela Drexler, Austin Harrington, Frank Herborn, Fevzi Kaplan, Andreas Kerner, Nina Kerner, Christoph Kretschmer, Alexander Lust, Katja Pick, Anna Rabtsun, Christine Reeka, Mohamed Sarour, Monika Sauer, Luna Watfa, Ahmed Abdi Yusuf.

Der Beirat versteht sich als Sprachrohr der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Er bringt sich mit seinen interkulturellen Erfahrungen und Kompetenzen in die kommunale Integrationspolitik ein und verschafft allen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stellvertretend Gehör. Für die neue Legislaturperiode von 5 Jahren werden sich die Beiratsmitglieder Anfang März 2025 zu einer Klausurtagung zusammenfinden.

Am 1. Februar 2025 findet der Neujahrsempfang des Beirates für Migration und Integration im Historischen Rathaussaal statt. Die ehemaligen Beiratsmitglieder werden vom Oberbürgermeister David Langner verabschiedet und die neuen Beiratsmitglieder begrüßt.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

V.li. Beiratsmitglieder: Mohamed Sarour, Ahmed Abdi Sarour, Mohamed Belbaz, Feven Ande-Michael, Angela Drexler, Fevzi Kaplan, Arzu Yilmaz, Vito Contento, Sara Occari, Dirk Schaefer, Katja Pick, Anna Rabtsun, Mara Bierbrauer, Austin Harrngton, Clara Röllinghoff (Geschäftsstelle), Monika Sauer. Foto: Stadt Koblenz/T. Knaak

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Festival der Magier
Kurse November
Pelllets
Hausmesse
Titelanzeige / Mitsubishi
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker