Allgemeine Berichte | 12.07.2019

Auf „Marcos Heuboden“ waren internationale Gäste zu Gast

Don Bartlett und Simon Kempston eroberten Oberzissen

Nächstes Konzert am 3. August mit der Jazzband „Zazou“

Simon hatte immer den Schalk im Nacken. Fotos: privat

Oberzissen. Es war Geografie für Fortgeschrittene: Wie weit ist es von Schottland bis nach Oberzissen? Wie weit von Kanada bis Oberzissen? Und ganz wichtig- wie lange braucht man von Oberzissen bis Dänemark?

Fragen über Fragen, die sich im Laufe des Konzertes von Don Bartlett aus Kanada und Simon Kempston aus Schottland nicht vollständig beantworten ließen. Lediglich bei der Zeitangabe für die Reise nach Dänemark, dorthin mussten die beiden am nächsten Tag, fand sich ein Konzertbesucher, der googelnder Weise Rat wusste. Aber eigentlich waren Don und Simon auf dem „Heuboden“ um Musik zu machen. Don begeisterte mit seinen drei Appetizern das Publikum. Rein instrumental im Stil eines Jon Gomm ließ er Major Tom auferstehen und die Gedanken der Gäste durch Zeit und Raum schweben. Mit kanadisch rauer Holzfällerstimme erklärte er, dass seine Gitarre sein Gesang ist und er so das Gefühl eines Stückes am besten ohne Worte ausdrücken kann.

Simon dagegen bediente sich vieler Worte - gekonnt gewählt, mal schottisch, mal englisch, und immer den Schalk im Nacken. Ob er nun von der Hot Lady in seinem Bedroom sang oder Parallelen zwischen einem erfolglosen Berufboxer und einem Liedermacher zog: Man glaubte ihm, dass er das alles selbst erlebt hat. Als Zugabe bekam das Publikum eine ganz besondere Art der „Baker Street“ zu hören. Ja - das Saxophon fehlte?? - Weit gefehlt, Baker Street ohne Saxophon kann sehr intensiv sein, sehr besonders und unendlich nah. Da hat nichts gefehlt.

Solche Abende machen Gisela und Marco Wrobel von „Marcos Heuboden“ immer wieder deutlich, wie weit doch die Musikerwelt ist, wie vielfältig Musik sein kann und welch großartige Künstler ihre Kunst einem aufgeschlossenen Publikum darbieten möchten.

Vorschau

Das nächste Konzert findet am Samstag, 3. August, auf „Marcos Heuboden“ statt: „Zazou“, die kleine Jazzband, wird sich ein Stelldichein geben. Wer dabei sein möchte, kann ab sofort Plätze per e-mail reservieren unter ArtDig@gmx.de.

Don Bartlett aus Kanada ließ seine Gitarre „singen“.

Don Bartlett aus Kanada ließ seine Gitarre „singen“.

Simon hatte immer den Schalk im Nacken. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#