Allgemeine Berichte | 09.07.2019

Lehrbienenstand des Sinziger Imkervereins Goldene Meile

Don Bosco Schüler besuchten die Bienen

Die Don Bosco Schüler im Imker-Outfit.Fotos: privat

Bad Bodendorf. Unlängst besuchte die erste Klasse der Don-Bosco-Schule den Lehrbienenstand des Sinziger Imkervereins Goldene Meile. Damit sich die Schüler wie echte Profiimker fühlen konnten, wurden zunächst Imkerjacken mit Schleier und Hut angezogen. So gut behütet trauten sich alle mit dem Vereinsmitglied Horst Engelstätter an die Bienenbehausungen, die der Profi „Beute“ nennt.

Hier sahen die Schüler den fleißigen Bienen bei der Arbeit zu. Sie konnten beobachten, in welchen Bereichen die Bienen ihren Honig und den Pollen einlagern, wo die Jungbienen aufwachsen und in welchen Zellen eine neue Bienenkönigin heranwächst. Auch einige männliche Bienen wurden gezeigt. Diese werden von Bienenzüchtern Drohnen genannt und besitzen keinen Stachel.

Deshalb durften sich die besonders mutigen Jungimker die Bienenmännchen sogar auf die Hand setzen. Auch im Gerätehaus des Lehrbienenstandes gab es einiges zu entdecken. Hier konnten eine Honigschleuder ausprobiert und ein Gerät zum Einschmelzen von Bienenwachs in Augenschein genommen werden.

Auch ein sogenannter Smoker, den die Imker benötigen, um die Bienen mit Rauch zu beruhigen, war zu entdecken. Zum Schluss gab es für die Schüler ein Picknick, natürlich mit einer Probe des leckeren Bienenhonigs.

Horst Engelstätter zeigt den Schüler die Bienen.

Horst Engelstätter zeigt den Schüler die Bienen.

Die Don Bosco Schüler im Imker-Outfit.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#