Allgemeine Berichte | 20.01.2022

Altgesellenverein Ringen zeigt sich spendenfreudig

Don-Bosco-Schule und Levana-Schule erhalten jeweils 2500 Euro für den Wiederaufbau

Die beiden Förderschule in der Sankt Pius-Straße in Bachem waren von der Starkregenkatastrophe zerstört worden - Schüler sind derzeit auf mehrere andere Schulen verteilt

Der Altgesellenverein Ringen spendete aus dem Erlös der Kirmes jeweils 2500 Euro an die Fördervereine der Don-Bosco-Schule und der Levana-Schule, deren Gebäude in der Sankt Pius-Straße in Bachem bei der Starkregenkatastrophe zerstört wurden. Foto: JOST

Kreisstadt/Ringen. Mit großzügigen Spenden in Höhe von jeweils 2500 Euro unterstützte der Altgesellenverein Ringen die beiden Förderschulen Don Bosco und Levana in der Kreisstadt. Es handele sich dabei um den Erlös aus der Kirmes in Ringen sowie aus einem Spendenschwein, das dort ebenfalls für den guten Zweck aufgestellt war. Die Mitglieder des Vereins hatten die Summe noch einmal aufgerundeten, sodass die Vorsitzenden der beiden Fördervereine sich über eine willkommene Unterstützung in einer schwierigen Zeit freuen konnten. Steffen Hudasch, der Vorsitzende des Fördervereins der Levana-Schule, nahm den Spendenscheck gemeinsam mit der Schulelternschaft-Vorsitzenden Charlotte Schön und ihrer Stellvertreterin Anika Schlaud sowie der pädagogischen Fachkraft Judith Velten entgegen. Für die Don-Bosco-Schule freute sich die Fördervereins-Vorsitzende Annette Masanneck über die Spende.

Das Geld soll für den Wiederaufbau der beiden Schulen verwendet werden, waren sich die Fördervereins-Vorsitzenden einig. Derzeit sind die beiden Förderschulen nach der Flutkatastrophe vom 14. Juli nicht mehr nutzbar, und es sei auch noch nicht klar, wie es mit den Schulgebäuden am bisherigen Standort in der Sankt Pius-Straße in Bachem weitergehe. Es müssten noch Gutachten eingeholt werden, die die Hochwassersicherheit am jetzigen Standort in unmittelbarer Nähe zur Ahr untersuchen und auch Evakuierungspläne den Fall eines künftigen Hochwasserereignisses erarbeiten sollen. Erst dann sei klar, ob am jetzigen Standort ein Wiederaufbau erfolge oder ob die beiden Schulen an einem anderen Standort neu errichtet werden.

Zusammenführung an Containerstandort in Planung

Bis dahin sind die Schüler der beiden Förderschule auf andere Schulen verteilt. So werden die Kinder der Levana-Schule derzeit in der Landesblindenschule und in der Christiane-Herzog-Schule in Neuwied unterrichtet. Die Kinder der Don-Bosco-Schule sind auf die Nürburgring-Schule in Wimbach, die Janusz-Korczak-Schule in Sinzig und die Burgweg-Schule in Burgbrohl verteilt, wo sie teils in Klassenräumen und teils Containern unterrichtet werden. Hier sei allerdings eine Zusammenführung in einem Containerstandort in der Kreisstadt in Planung, die Container seien schon bestellt.

„Unserer Auffassung nach sind diese beiden Schulen bei der bisherigen Bewältigung der aus der Flutkatastrophe resultierenden Probleme im Vergleich zu den größeren kreiseigenen Schulen vernachlässigt worden“, begründete der Altgesellenvereins-Vorsitzende Andreas Kunze die Auswahl der beiden Schulen. Er wurde bei der Spendenübergabe von den Vereinsmitgliedern Jörg Willms, Frank Ritter, Marc Ramershoven und Patrick Plath begleitet.- JOST -

Der Altgesellenverein Ringen spendete aus dem Erlös der Kirmes jeweils 2500 Euro an die Fördervereine der Don-Bosco-Schule und der Levana-Schule, deren Gebäude in der Sankt Pius-Straße in Bachem bei der Starkregenkatastrophe zerstört wurden. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Handwerkerhaus
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r