Allgemeine Berichte | 02.10.2020

Hochschule Koblenz

Dr. Fabienne Köller-Marek zur neuen Kanzlerin berufen

Dr. Fabienne Köller-Marek und Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran bei der Ernennung.Foto: Hochschule Koblenz

Koblenz. Die Hochschule Koblenz hat eine neue Kanzlerin: Zum 1. Oktober tritt Dr. Fabienne Köller-Marek ihr neues Amt an und leitet ab sofort die Verwaltung der Hochschule. Damit verlässt die Juristin die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum, wo sie in den vergangenen sieben Jahren als Professorin für Recht und als Vorsitzende des Prüfungsausschusses tätig war. Ihre Vorgängerin an der Hochschule Koblenz, Heidi Mikoteit-Olsen, hatte sich nach mehr als neun Jahren als Kanzlerin der Hochschule Koblenz im Juli in den Ruhestand verabschiedet.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Dr. Fabienne Köller-Marek eine kompetente und sehr erfahrene Nachfolgerin für Heidi Mikoteit-Olsen gefunden haben“, betont Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, „sie wird die wichtigen Prozesse, die wir in den letzten Jahren angestoßen haben, souverän weiterführen und um neue Aspekte bereichern.“

Laut rheinland-pfälzischem Hochschulgesetz leitet die für zunächst acht Jahre berufene Kanzlerin die Verwaltung der Hochschule. Fabienne Köller-Marek fungiert nun also als Beauftragte für den Haushalt der Hochschule Koblenz und erledigt die Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten. An der Hochschule Koblenz warten nun neue spannende Herausforderungen auf die Juristin. „Ich freue mich auf die mit der Kanzlerstelle verbundenen vielfältigen Aufgaben und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ich vertraue auf Teamarbeit und sehe insbesondere in den coronabedingten Veränderungen und in der Digitalisierung Herausforderungen und Chancen, die es zukünftig gemeinsam im Hochschulalltag zu meistern gilt“, erklärt Köller-Marek.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Dr. Fabienne Köller-Marek und Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran bei der Ernennung.Foto: Hochschule Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Auf Vorschlag der Ortsgemeinde Breitscheid bekam die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen den diesjährigen Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. "Es war uns ein besonderes Anliegen diese engagierte Truppe zu nominieren, welche die Kirmestradition in Siebenmorgen erfolgreich wiederbelebt hat und somit Menschen verbindet", so Ortsbürgermeisterin Rita Viccari.

Weiterlesen

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Kruft. Die katholische Frauengemeinschaft Kruft bietet im Dezember mehrere Termine an. Am Mittwoch, 03.12.2025, findet eine gemeinsame Fahrt der Frauengemeinschaft und der Ortsgemeinde Kruft – Seniorenarbeit – zum Weihnachtsmarkt nach Mainz statt. Die Abfahrt erfolgt um 13:00 Uhr an den Zustiegsmöglichkeiten Parkplatz am Kindergarten St. Elisabeth (Ecke Große Gasse/Alte Chaussee) oder Parkplatz Bahnhofstraße (am Bauhof).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Möhnenverein Ehlscheid ist mit zwei gelungenen Veranstaltungen in die Session gestartet

Möhnen starten mit Schwung in die neue Session

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025

Orangene Bank vorm Rathaus: Auch Linz bekennt wieder Farbe

Linz. „Mit dieser orangenen Bank gegen Gewalt haben wir eine optisch wahrnehmbare Aufforderung gestaltet, sich mit dem Thema zu beschäftigen!“, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Linz und der Verbandsgemeinde Unkel, Astrid Thol, den anwesenden Unterstützern und allen Interessierten bei einer Kundgebung vor dem Linzer Rathaus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot