Allgemeine Berichte | 02.10.2020

Hochschule Koblenz

Dr. Fabienne Köller-Marek zur neuen Kanzlerin berufen

Dr. Fabienne Köller-Marek und Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran bei der Ernennung.Foto: Hochschule Koblenz

Koblenz. Die Hochschule Koblenz hat eine neue Kanzlerin: Zum 1. Oktober tritt Dr. Fabienne Köller-Marek ihr neues Amt an und leitet ab sofort die Verwaltung der Hochschule. Damit verlässt die Juristin die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum, wo sie in den vergangenen sieben Jahren als Professorin für Recht und als Vorsitzende des Prüfungsausschusses tätig war. Ihre Vorgängerin an der Hochschule Koblenz, Heidi Mikoteit-Olsen, hatte sich nach mehr als neun Jahren als Kanzlerin der Hochschule Koblenz im Juli in den Ruhestand verabschiedet.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Dr. Fabienne Köller-Marek eine kompetente und sehr erfahrene Nachfolgerin für Heidi Mikoteit-Olsen gefunden haben“, betont Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, „sie wird die wichtigen Prozesse, die wir in den letzten Jahren angestoßen haben, souverän weiterführen und um neue Aspekte bereichern.“

Laut rheinland-pfälzischem Hochschulgesetz leitet die für zunächst acht Jahre berufene Kanzlerin die Verwaltung der Hochschule. Fabienne Köller-Marek fungiert nun also als Beauftragte für den Haushalt der Hochschule Koblenz und erledigt die Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten. An der Hochschule Koblenz warten nun neue spannende Herausforderungen auf die Juristin. „Ich freue mich auf die mit der Kanzlerstelle verbundenen vielfältigen Aufgaben und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ich vertraue auf Teamarbeit und sehe insbesondere in den coronabedingten Veränderungen und in der Digitalisierung Herausforderungen und Chancen, die es zukünftig gemeinsam im Hochschulalltag zu meistern gilt“, erklärt Köller-Marek.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Dr. Fabienne Köller-Marek und Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran bei der Ernennung.Foto: Hochschule Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

VG Pellenz. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt in Deutschland derzeit bei etwa 29,8 %. Die Tendenz ist sogar noch weiter zunehmend. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten zurückzuführen. Seniorinnen und Senioren spielen somit auch in der Kommunalpolitik eine immer größere Rolle. Insbesondere um die Teilhabe der älteren Generation an der Gemeinschaft zu stärken, regte die Landtagsabgeordnete Anette Moesta vor geraumer Zeit die Durchführung einer Seniorenmesse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Schausonntage