Allgemeine Berichte | 06.10.2023

Mehr als 30 Jahre aktiv als betreuender Arzt für die Koronarsportgruppe

Dr. Perkash Piassa nimmt Abschied in den Ruhestand

V.l.: Übungsleiterin Mareyke Winkel, Dr. Perkash Piassa, Vorsitzender VST und Übungsleiter Günter Winkel. Foto: privat

Rheinbach. Der Verein für Sporttherapie Rheinbach 1987 e.V. (VST) bietet Koronarpatienten nach Herzoperationen ein spezialisiertes Trainingsprogramm. Ziel dieses Angebots ist es, das Herz-Kreislaufsystem durch individuelle Übungen wieder zu stärken und die Patienten auf die Herausforderungen des Berufsalltags sowie des täglichen Lebens vorzubereiten.

Um sicherzustellen, dass sich niemand während der Übungen überanstrengt, ist bei jedem Training ein Arzt oder eine Ärztin anwesend. Diese medizinische Begleitung sorgt dafür, dass alle Teilnehmer die Übungen in einem sicheren Rahmen durchführen und sich in der Gruppe wohlfühlen.

Dr. Perkash Piassa, der seit 1991 als betreuender Arzt für die Koronarsportgruppe tätig war, wurde nun in den Ruhestand verabschiedet. Dies geschah im Rahmen einer Übungsstunde und wurde von den Anwesenden mit großem Beifall quittiert. Günter Winkel, der Vereinsvorsitzende und zusammen mit seiner Frau Mareyke Übungsleiter der Herzgruppe, richtete eine kurze Ansprache an Dr. Piassa. Winkel hob hervor: „Wir möchten Ihnen, lieber Dr. Piassa, einen guten Tropfen für einen gemütlichen Abend und einen Gutschein für Ihren unermüdlichen ‚Grünen Daumen‘ im Garten überreichen, damit Sie wissen, wie dankbar wir Ihnen, als Verein, als Übungsleiter und als Teilnehmer der Herzsportgruppe sind!“

Für weitere Details und Informationen zum Verein für Sporttherapie Rheinbach 1987 e.V. können Interessierte die Internetseite www.vst-rheinbach.de besuchen.BA

V.l.: Übungsleiterin Mareyke Winkel, Dr. Perkash Piassa, Vorsitzender VST und Übungsleiter Günter Winkel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
ZFA
Franz-Robert Herbst
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld