Allgemeine Berichte | 06.01.2025

Zwei Katzenschutzvereine kämpfen im Kreis Ahrweiler gegen die große Anzahl an Katzen, die Hilfe brauchen

Dramatische Entwicklung: Zu viele notleidende Katzen

Ein erkranktes Kätzchen.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Zwei Katzenschutzvereine kämpfen gegen die große Anzahl an Katzen, die Hilfe brauchen: Sowohl der Katzenschutzverein Bad-Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. als auch die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. kämpfen gegen die Katzenschwemme und sind am Limit. Trotz vieler tierlieber, freiwilliger Helfer sind es immer noch nicht genug, um die große Zahl der Katzen, die Hilfe brauchen, unterzubringen!

„Das gesamte Jahr war wie ein einziger Notstand“, so Andrea Brezina, 1. Vorsitzende der Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel. „Unsere Ehrenamtler sind im Dauereinsatz, unser Katzenhaus und Pflegestellen voll belegt und unsere Kapazitätsgrenze erreicht - Oktober bis Ende des Jahres hatten die Katzenschutzfreunde das zweite Mal seit Vereinsgründung Aufnahmestopp.“ „Die Situation ist bei uns ebenso alarmierend“, betont Anita Andres, 1. Vorsitzende des Katzenschutzvereins Bad-Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. „Die Zahl der Straßenkatzen im Einzugsbereich hat - nicht zuletzt durch die Flut - dramatisch zugenommen.

Übervolle Pflegestellen, Telefondauereinsätze und ständige Einsatzfahrten sind die Regel. Statt 130 versorgen wir inzwischen täglich 280 Tiere mit Futter. Das ist ein gewaltiger Kraftakt - finanziell und personell.“ Fakt ist: Es gibt zu viele, verwilderten und verwahrloste Straßenkatzen in unserem Umkreis, die oft nur durch Zufall entdeckt werden. Die Gefundenen sind meistens krank und benötigen tierärztliche Versorgung. Manche können leider nur noch erlöst werden, weil sie in einem extrem schlechten Zustand sind.

Katzen sind Haustiere (keine Wildtiere) und brauchen die menschliche Obhut. Als domestizierte Tiere können sie weder sich noch ihren Nachwuchs dauerhaft ausreichend alleine versorgen. Sie werden von Krankheiten heimgesucht und leiden (meist unentdeckt) ein schlimmes Leben. Die Streunerkatzen hierzulande sind scheu und leben versteckt und zurückgezogen, für Menschen meist unsichtbar, daher ist das Problem vielen nicht bekannt. Allerdings ist es Alltag für die rotierenden Tierschutzvereine!

Das Problem der vielen Straßenkatzen lässt sich nur durch die flächendeckende Kastration der Straßenkatzen in Kombination mit der konsequenten Kastration von Freigängerkatzen lösen. Nur diese Maßnahme kann langfristig zu sinkenden Populationen führen und das große Leid verringern.

Die Ursache muss angegangen werden, um das Problem zu beheben - die mühsamen, zeit- und kostenintensiven Bemühungen der sowieso schon überlasteten und überfüllten Tierschutzvereine können diese Situation alleine kaum verändern.

Die dramatischen Fundkatzenzahlen der Katzenschutzfreunde verdeutlichen dies. In 2022 betrug die Zahl der unkastrierten Fundkatzen/-kater 77 %. In 2023 lag sie bei 80 % und 2024 waren sage und schreibe 81 % unkastriert. Fast alle Fundtiere, die aufgenommen werden, sind krank und müssen behandelt werden und die Pflege eines einzelnen Tieres alleine kostet sehr viel Zeit und Geld.

Ein erkranktes Kätzchen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Einladung Mitgliederversammlung
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Daueranzeige
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Audi