Allgemeine Berichte | 21.04.2022

Dreck-weg-Tag in Oedingen

Start zum Dreck-Weg-Tag Oedingens. Viele Teilnehmer versammelten sich in der Ortsmitte. Mit dabei N. Follmann mit Traktor und selbst gebastelten Anhängern. Foto: privat

Oedingen. Wetterkapriolen zwangen die Verantwortlichen in Oedingen den traditionellen Säuberungstag, organisiert in guter Zusammenarbeit mit dem Kreis Ahrweiler und der Stadt Remagen, zu verschieben. Nachdem Wintereinbruch beim ursprünglichen Termin erlebte man dann neben einer Regen- und Schneeschauer auch phantastischen Sonnenschein, und das aufsammeln von Müll und Unrat machte allen Beteiligten einen riesigen Spaß. „Unglaublich wie viele Jugendliche und Kinder mitgemacht haben. Eltern und Leiter von Gruppierungen im Ort, wie z.B. die Jugendfeuerwehr, sensibilisieren den Nachwuchs unheimlich gut in diesem Thema Richtung Natur und Umwelt“, zeigte sich Ortsvorsteher Olaf Wulf erfreut und stolz zugleich. Säckeweise Kleinmaterial sowie die üblichen Verpackungen, Bonbonpapier und Taschentücher wurden gefunden und in Müllsäcken an die Straßeneinführungen zu den Wirtschaftswegen gestellt. Niklas Follmann, einer der vielen engagierten Oedinger, sammelte diese mit seinem Fahrzeug ein und beförderte alles in den Container, der auf dem Betriebsgelände der Fa. Metallbau Sonntag, abgestellt war. Hinzu transportierte er Großteile wie z.B. eine Schaukel, ein Waschbecken und ähnliches zur Abholstelle. Neben der Gemarkung Oedingens, süberten die Teilnehmer auch öffentliche Plätze und die Bushaltestellen, Sträucher und Beete entlang der Ortsdurchfahrt. An der nahe gelegenen Grillhütte wurden die fleißigen Helferinnen und Helfer anschließend belohnt. Bei kalten Getränken, Brötchen mit Wurst und Käse sowie einigen süßen Leckereien ließ man den gelungenen Tag Revue passieren. Zudem fand sich bei dieser Gelegenheit auch noch Zeit für einen netten Plausch oder das ein oder andere Gespräch rund um Oedingen. Die Jugendlichen kickten mit einem Ball und die Kinder spielten und turnten an den Spielgeräten, bis der Aufruf des Heimweges erklang. Zufrieden traten alle diesen an - Oedingen war aufgeräumt.

Start zum Dreck-Weg-Tag Oedingens. Viele Teilnehmer versammelten sich in der Ortsmitte. Mit dabei N. Follmann mit Traktor und selbst gebastelten Anhängern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt zu einer neuen von Kantor Thomas Schnorr initiierten Reihe zum Advent in die St. Laurentiuskirche nach Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Leben eines Berufspolitikers stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Zu Gast im Pfarrzentrum am Europaplatz war Roger Lewentz, Landtagsabgeordneter aus Kamp-Bornhofen und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Toloka in Koblenz-Lützel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick