Allgemeine Berichte | 13.07.2018

Abschlussprüfung im Bezirk der Notarkammer Koblenz

Drei Auszubildende schnitten mit Bestnoten ab

Kammer zeigt sich insgesamt zufrieden mit den Prüfungsergebnissen

In der Rhein-Mosel-Halle wurden den erfolgreichen Prüflingen ihre Fachangestelltenbriefe überreicht. Notarkammer Koblenz

Koblenz. 35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zum Notarfachangestellten erfolgreich bestanden. Die neuen Notarfachangestellten wurden jüngst erstmals in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz in einem feierlichen Festakt für ihre bestandene Prüfung geehrt. In einem Grußwort richtete sich der Minister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz, Herbert Mertin, an die Absolventen und gratulierte ihnen herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung. Die Übergabe der Fachangestelltenbriefe erfolgte durch die Präsidentin des Oberlandesgerichts Marliese Dicke, den Leiter der Zentralabteilung des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz, Thomas Henrichs, und den Präsidenten der Notarkammer Koblenz, Justizrat Dr. Ulrich Dempfle.

Fabienne Weis aus Dittelsheim-Hesslach, Franziska Grobla aus Oberlahr und Anna-Lena Jung aus Horbach wurden als Jahrgangsbeste im Bezirk der Notarkammer Koblenz mit Präsenten und Blumen für hervorragende Leistungen ausgezeichnet. Dr. Ulrich Dempfle, betonte, dass solche Bestnoten im Kammerbezirk nur selten erzielt werden.

Mit dem Gesamtergebnis der Ausbildungsabschlussprüfung ist die Notarkammer Koblenz sehr zufrieden. Der größte Teil der Prüflinge wird weiter in den Notariaten des Bezirks der Notarkammer Koblenz tätig sein. Der Beruf des Notarfachangestellten beinhaltet die qualifizierte Unterstützung des Notars in seiner täglichen Arbeit, etwa bei der Beurkundung und Abwicklung von Grundstücksverträgen oder Testamenten. Der unmittelbare Kontakt zu den Klienten ist fester Bestandteil dieser Tätigkeit. Pressemitteilung der

Notarkammer Koblenz

In der Rhein-Mosel-Halle wurden den erfolgreichen Prüflingen ihre Fachangestelltenbriefe überreicht. Foto: Notarkammer Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Stellenanzeige Fahrer
Öffnungszeiten Herbstferien
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am frühen Morgen des 8. Oktober 2025 sollte ein Rollerfahrer in der Neuwieder Innenstadt einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Nach dem Einschalten der Anhaltesignale entzog sich der Fahrer der Kontrolle und flüchtete über die Rheinbrücke in Richtung Weißenthurm, teilweise mit überhöhter Geschwindigkeit. Im Anschluss konnte die Person an der Wohnanschrift angetroffen werden. Die...

Weiterlesen

Meckenheim. „Vom Pflücken zum Pressen - vom Apfel zum Saft“ - unter diesem Motto besuchten die zehn Kinder des Meckenheimer Kindergartens „Die Zaunkönige“ Ende September den Obsthof Weiler in Altendorf-Ersdorf. Dass der Ausflug so anstrengend werden würde, hatte vorher wohl niemand erwartet. Schließlich entstehen Apfelsaft und andere Produkte nicht von allein.

Weiterlesen

Miesenheim. Singen macht Spaß – das zeigt sich auch beim MGV Miesenheim. Die Erfahrung bestätigt: Gemeinsames Singen stärkt Körper und Seele und erzeugt ein Gefühl der Verbundenheit. Forschungen empfehlen Singen ausdrücklich als einfache, aber wirksame Maßnahme zur Förderung der mentalen Gesundheit. Kein Wunder, dass die menschliche Stimme zum Instrument des Jahres 2025 gewählt wurde. Sie verbindet...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Bendorf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in Bendorf vom 18. Oktober bis 25. November 2025 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ widmet sich der Verein der Suche nach deutschen Kriegstoten im Ausland, der Erfassung und Pflege ihrer Gräber. Aktuell betreut der Volksbund mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.

Weiterlesen

Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Blumen & Mehr
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben