Klimaschutzkonferenz mit ARD-Klimaexperten Thomas Ranft eröffnet die kreisweite Klimawoche 2025
Programm rund um Klimaschutz und Energiesparen vom 3. bis 7. November 2025

Kreis Cochem-Zell. Auch in diesem Jahr veranstalten die Kreiswerke Cochem-Zell gemeinsam mit der lokalen Energieagentur „unser-klima-cochem-zell e.V.“ die jährliche, kreisweite Klimawoche.
Sie findet vom 3. bis 7. November mit dem Ziel statt, mit allen Generationen das Thema Klimaschutz zu beleuchten und dieses verstärkt in den Fokus zu nehmen. Die Klimawoche ist ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger, sich mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinanderzusetzen und gleichzeitig zu entdecken, welche Möglichkeiten und Chancen wir alle haben, selbst einen Beitrag zu leisten.
17. Klimaschutzkonferenz im Null-Emissions-Landkreis Cochem-Zell
Den Auftakt macht traditionell die Klimaschutzkonferenz, am Montag, 03. November, ab 18 Uhr. Diese findet erneut im Apollo-Kino in Cochem statt.
Hauptredner des Abends ist Thomas Ranft – Wetterfrosch und ARD-Klimaexperte. Seit über 30 Jahren ist er Wettermoderator beim Hessischen Rundfunk und seit 2001 Gesicht des Formats „alle wetter!“. Von 2006 an moderierte er zudem „Alles Wissen“, was seit Anfang dieses Jahres mit dem bekannten Wissenschaftsmagazins „Quarks“ zusammengeführt wurde – hier ist er nun einer von drei Moderatoren. Darüber hinaus ist Thomas Ranft Wetter- und Klimaexperte des ARD-Wetterkompetenzzentrums.
Thomas Ranft vermittelt komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge einfach und nachvollziehbar. Er motiviert die Zuhörerinnen und Zuhörer, unsere gemeinsame Welt zukunftsfähig zu machen und so den Wandel selbst zu gestalten – und das können wir alle in unserem Alltag machen.
Unter dem Titel „Jammern ist auch keine Lösung – Warum Klimaschutz für uns eine Erfolgsstory werden kann“ lädt die Veranstaltung mit Thomas Ranft dazu ein, Klimaschutz von der positiven Seite zu betrachten. Statt mahnendem Zeigefinger erwartet die Gäste ein inspirierender Vortrag, der zeigt, wie jede und jeder mit einfachen Schritten Teil der Lösung werden kann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, neue Impulse mitzunehmen und motiviert nach Hause zu gehen.
Der Eintritt ist frei! Zur Begrüßung dürfen ein Softdrink und Popcorn für einen gelungen Kino-Abend natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss der Veranstaltung wird zum Austausch bei einem kleinen Imbiss eingeladen.
Termin: Montag, 3. November 2025, 18 Uhr, Apollo Kino Cochem
Weitere Programmpunkte der Klimawoche sind
• Infotag zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden mit Besichtigung
Ergebnis der Sanierungskampagne „Mein Haus – fit für die Zukunft“:
o 16 Uhr, Senheim: Vor-Ort-Besichtigung mit Energieberater Maximilian Ziegler: Energetisch saniertes Haus mit Experten-Erklärung
o Im Anschluss (17 Uhr / 17. 30 Uhr), Gemeindehaus Senheim: Infoabend mit Energieberater Maximilian Ziegler: Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden und passende Fördermöglichkeiten
Termin: Dienstag, 4. November 2025, ab 16 Uhr, Senheim (zunächst Hausbesichtigung, dann Infoabend im Gemeindehaus)
• Klimaschutz-Jugendforum an der Realschule Plus Cochem
In diesem Jahr findet das Jugendforum an der Realschule Plus in Cochem statt. Es wird mehrere Workshopgruppen geben, an denen die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen teilnehmen.
Termin: Mittwoch, 5. November 2025, 7.45 – 12.55 Uhr
• Infoabend: Heizen mit Wärmepumpe – passt das zu meinem Haus?
In der Informationsveranstaltung wird erläutert, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe als neue Heizung in Frage kommt. Dabei wird nicht nur die Funktion der Wärmepumpe erklärt, sondern auch welche Anforderungen das Gebäude und die Heizkörper erfüllen sollten, welche Fördermöglichkeiten bestehen und ob eine Kombination mit einer Photovoltaikanlage sinnvoll ist.
Termin: Donnerstag, 6. November 2025, 18 Uhr, Verbandsgemeindeverwaltung Zell
Referent: Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale RLP
• Beratungstag: Einzelberatungsangebot zu den Themen Photovoltaik, Heizung und E-Mobilität
Vereinbaren Sie Ihren individuellen Beratungstermin bei den Kreiswerken im Eigenbetrieb Klima & Energie. Die Termine finden ganztägig telefonisch, per Onlinemeeting oder persönlich in den Büroräumen der Kreiswerke statt.
Termin: Freitag, 7. November 2025, 8 – 16 Uhr
Das gesamte Programmangebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Gerne kann man sich telefonisch anmelden unter Tel. 02671/61-681 oder per E-Mail an unser-klima@cochem-zell.de. Pressemitteilung der
Kreisverwaltung Cochem-Zell