Allgemeine Berichte | 25.06.2025

SV Urmitz verabschiedet langjährigen Schatzmeister

Drei Jahrzehnte Engagement: Edgar Becht mit Ehrennadel ausgezeichnet

Fred Pretz (links), Ehrenpräsident des Sportbunds Rheinland, überreichte Edgar Becht (rechts) eine Ehrenurkunde sowie die silberne Ehrennadel des Sportbundes.  Fotos: Joffrey Will/SV Urmitz

Urmitz. Mit dem Rückzug von Edgar Becht aus dem Vorstand des SV Urmitz endet eine Ära. Drei Jahrzehnte lang hatte Becht das Amt des Schatzmeisters inne und prägte in dieser Zeit maßgeblich die Geschicke des Vereins. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung würdigte Johannes Dott, ehemaliges Vorstandsmitglied des SVU, das außergewöhnliche Engagement Bechts und hob dessen Verantwortungsbewusstsein, Loyalität und Geduld hervor. Neben seiner Funktion als Finanzverwalter war Becht, einst Vizepräsident des Landgerichts Koblenz, auch in rechtlichen Fragen eine verlässliche Stütze des Vereins. Seine Arbeit war geprägt von Teamgeist und Vertrauen, auch in schwierigen Zeiten habe er stets mit Ruhe und Gelassenheit agiert.

Wegbegleiter nutzten die Gelegenheit, persönliche Worte des Dankes zu äußern. Dott bezeichnete Becht als „guten Freund, der nicht gern im Mittelpunkt steht“, während Vereinsmanager Klaus Höfer die gemeinsame Zeit als „schön“ beschrieb, die ihm fehlen werde. Höfer bat Becht zudem, dem Verein auch künftig beratend zur Seite zu stehen.

Offiziell wurde es durch Fred Pretz, Ehrenpräsident des Sportbunds Rheinland. Er lobte den SV Urmitz als Vorzeigeverein und erinnerte an die bundesweit beachtete Veranstaltung „Sport verbindet“. Pretz überreichte Becht im Namen von Sportbundpräsidentin Monika Sauer eine Ehrenurkunde sowie die silberne Ehrennadel. Der Geehrte habe im SVU eine zweite Familie gefunden, mit der er auch weiterhin verbunden bleibe.

Auch die kommunale Ebene zollte dem 72-Jährigen Anerkennung. Ortsbürgermeister Norbert Bahl, stellvertretend auch für Verbandsgemeindebürgermeister Thomas Przybilla, würdigte Becht als Juristen mit Menschlichkeit und überreichte ein Weinpräsent. Becht engagiert sich darüber hinaus ehrenamtlich im Vorstand der Bürgerstiftung der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

In seinem Rückblick verabschiedete sich Edgar Becht mit einem Bibelzitat: „Alles hat seine Zeit.“ Beim Amtsantritt 1995 war Helmut Kohl noch Bundeskanzler und ein Handy ein seltenes Gut. Fünf Vereinsvorsitzende habe er in dieser Zeit erlebt, rund zwölf Millionen Euro habe er bewegt. Die Entwicklung von der analogen Buchführung bis zur digitalen Kommunikation ließ ihn erstaunt zurück. „Das ist nicht mehr meine Welt“, so Becht. Nur wenige negative Erfahrungen habe er gemacht – darunter die finanziellen Schwierigkeiten während des Handballbooms Anfang der 2000er-Jahre. Viele positive Erlebnisse überwogen jedoch: die Gründung eines Servicebüros, das Vereinsjubiläum, der Kunstrasenplatz, die Sanierung des Tennishauses, engagierte Abteilungsleiter, erfolgreiche Kooperationen und das Mitgliederwachstum auf rund 1.600.

Becht kündigte an, dem SV Urmitz weiterhin verbunden zu bleiben. Eine Botschaft, die der neu gewählte Vorstand um Vorsitzenden Mirko Menzenbach mit Freude aufnahm. BA

Mirko Menzenbach (Mitte), Vorsitzender des SV Urmitz, verabschiedete Schatzmeister Edgar Becht (rechts). Dessen Frau Irene hatte ihn immer tatkräftig unterstützt.

Mirko Menzenbach (Mitte), Vorsitzender des SV Urmitz, verabschiedete Schatzmeister Edgar Becht (rechts). Dessen Frau Irene hatte ihn immer tatkräftig unterstützt.

Fred Pretz (links), Ehrenpräsident des Sportbunds Rheinland, überreichte Edgar Becht (rechts) eine Ehrenurkunde sowie die silberne Ehrennadel des Sportbundes. Fotos: Joffrey Will/SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz. Die Jugendabteilung des Musikvereins Urmitz/Rhein öffnet vom 23. November 2025 bis 11. Januar 2026 den 1. Örmser Wichtelweg im Örmser Ring.

Weiterlesen

Urmitz. Kürzlich veranstaltete der Männerchor 1887 Urmitz im Foyer der Peter-Häring-Halle seinen alljährlichen Familienabend für alle Mitglieder des Chores. Für das leibliche Wohl war mit einem warmen Buffett bestens gesorgt und die Getränke waren dank vieler Spender auch an diesem Abend, wie immer, kostenlos.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen