Allgemeine Berichte | 26.08.2022

Bürgerverein Montabaur

Drei Konzerte auf der Bühne im Gebück begeistern das Publikum

Festival-Feeling bei den „Path of Genesis“.  Fotos: Bürgerverein Montabaur

Montabaur. Das erste Konzert, das sich speziell an die Freunde alter Songs der Kultband Genesis richtete, begeisterte knapp 500 Besucher am 30. Juli. Bei sommerlichen Temperaturen, gekühltem Wein und kleinen Snacks von „Via del Gusto“ fanden viele mit Picknickdecken und Klappstühlen den Weg in das Areal in der Montabaur Altstadt zu „The Path of Genesis“. Richtig stimmungsvoll wurde es dann nach Einbruch der Dämmerung – bei illuminierten Bäumen und alten Liedern wie „Supper’s ready“ kam richtiges Festival-Feeling bei den Besuchern auf.

Eine Woche später an Kirmes-Sonntag, ging es dann gleich auf der Bühne im Gebück weiter, dieses Mal aber mit ganz anderen Tönen.

Die neun Bandmitglieder der „Oberkirchspiel-Musikanten“ aus dem Oberwesterwald begeisterten das Publikum mit Blasmusik vom Feinsten. Hier wurde das Lebensgefühl aus dem Egerland und Böhmen, Bayern und Südtirol mit Blech zum Publikum nach Montabaur gebracht.

In der Pause unterhielt der Gesangverein Mendelssohn Bartholdy 1855 e.V. Montabaur mit Liedern aus seinem Musical-Chorprojekt die Zuhörer. Außerdem verwöhnte der Chor die Besucher mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Für das richtige Kirmes-Frühschoppen-Gefühl durfte aber auch kräftiges selbstgebrautes Bier aus einem Biermobil sowie rustikale Snacks und Wein vom Bürgerverein nicht fehlen. Insgesamt eine gelungene Kirmes-Veranstaltung zu der rund 300 Besucher kamen.

Das letzte Open-Air-Konzert in diesem Sommer fand am Samstag, 30. August statt. An diesem Abend unterhielten die Chorgemeinschaft aus „Folklore-Chor Montabaur“ und „Eintracht Musica Viva Welschneudorf“ das Publikum mit stimmungsvollen Musical- und Filmmelodien, internationalen Folk-Titel, Gospeln und neuer geistlicher Musik. Auch an diesem Sommerabend war das Gebück-Gelände mit ca. 200 Gäste gut besucht.

Für Wein und kleine Snacks sorgte die Wintergenossenschaft Dagernova.

„Auch in diesem Jahr haben wir wieder versucht, durch eine bunte Mischung ein breites Publikum mit unserem Programm anzusprechen“ sagt Thomas Becker, erster Vorsitzender des Bürgervereins. „Mit knapp 1000 Besuchern ist uns das wieder gelungen und wir freuen uns schon auf die nächste Open-Air-Saison im Gebück“ ergänzt Karin Maas, stellvertretende Vorsitzende des Vereins.

Die „Oberkirchspiel-Musikanten“ bezauberten das Publikum an Kirmes-Sonntag.

Die „Oberkirchspiel-Musikanten“ bezauberten das Publikum an Kirmes-Sonntag.

Festival-Feeling bei den „Path of Genesis“. Fotos: Bürgerverein Montabaur

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Weinfest in Rech
Stellenan
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau