Allgemeine Berichte | 21.10.2025

35. Stiftslesung mit dem bekannten Krimi-Autor aus der Eifel: Ralf Kramp liest rabenschwarze weihnachtliche Geschichten

Drei Kopfschüsse für Aschenbrödel

Treis-Karden. Das Jubiläumsjahr „Zehn Jahre Kardener Stiftslesungen“ klingt im Museum in Karden am Freitag, 21. November, 19.30 Uhr, aus.

An diesem Abend gibt es ein Wiedersehen mit dem bekannten Krimi-Autor Ralf Kramp aus Hillesheim, der bereits dreimal anlässlich der Veranstaltungsreihe der Ortsgemeinde in Treis-Karden zu Gast war und sein Publikum begeisterte.

Zum Inhalt: Besinnlich kann ja jeder! Wenn das Jahr zu Ende geht, wenn überall die Lichterketten leuchten und allenthalben “Last Christmas„ erschallt, dann sorgt Ralf Kramp mit sicherem Gespür dafür, dass es nicht allzu gefühlsduselig wird. Da trifft der Steakhammer den Weihnachtsmann, da wird die Christbaumspitze zum Mordinstrument, und da findet eine unheilbare Aschenbrödel-Sucht mit ein paar Pistolenkugeln ihr jähes Ende.

In seinen bitterbösen Geschichten und Gedichten hat er sich immer wieder dem Fest der Liebe gewidmet - selbstverständlich mit dem rabenschwarzen Humor, für den er so berühmt ist. Mit facettenreicher Stimmgewalt und viel Temperament begeistert er sein Publikum. Ein Gefühl wie Weihnachten …

Zum Autor: „1996 debütierte Kramp mit dem Kriminalroman „Tief unterm Laub“. Seither erscheinen fast im jährlichen Rhythmus neue Bücher, hauptsächlich im seit 2002 von ihm geführten KBV-Verlag. Seine Krimis und Kurzgeschichten sind größtenteils in der Eifel angesiedelt. Seine Reihe um den kauzigen Ermittler Herbie Feldmann umfasst mehr als zehn Bände. Zusammen mit seiner Frau Monika leitet Kramp das Kriminalhaus in Hillesheim, in dem sich auch das Deutsche Krimi-Archiv mit mehr als 30.000 Bänden befindet, die größte zusammenhängende Sammlung deutschsprachiger Kriminalliteratur.“

Kramp über sich selbst: „Seit ich denken kann, habe ich mir Geschichten einfallen lassen. Seltsam ist nur, dass dabei immer wieder etwas Kriminelles herauskommt.“

Die „35. Kardener Stiftslesung“ findet weiterhin mit Unterstützung des Café Belda in Burgen statt. Der Museums-Schnupper-Rundgang findet bereits um 18.30 Uhr statt. Beides ist im Eintrittspreis (15 Euro Vorverkauf, 17 Euro Abendkasse) enthalten.

Karten sind ab sofort im Café Belda in Burgen, in der Galerie Lambertz, Oberbachstr. 7 in Cochem und in der Tourist-Information Treis-Karden im Bahnhof erhältlich.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Karden. Am 27. Oktober beginnen die Bauarbeiten zur Sicherung der Böschung zwischen Karden und den Windhäuser Höfen entlang der K 31. Diese Arbeiten an der talseitigen Böschung erfordern aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen eine vollständige Sperrung. Daher wird der angrenzende unbefestigte Wirtschaftsweg im Bereich des Baufelds während der Bauarbeiten komplett gesperrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür