Allgemeine Berichte | 02.09.2025

Drei Tage lang die traditionelle Kirmes in Welling gefeiert

Der 1000-Einwohner-Ort hat viel zu bieten

Um den Nachwuchs müssen sich die Wellinger keine Sorgen machen.  Fotos: SK

Welling. Kindertagesstätte, Grundschule, Sporthalle, Gemeindehaus, mehrere Kinderspielplätze, eine eigenständige Raiffeisenbank, zwei Pferdehöfe, eine Dorfgaststätte, einen Gastronomie- und Hotelbetrieb sowie mehrere Ferienwohnungen: Die in der Verbandsgemeinde Maifeld liegende Ortsgemeinde Welling mit ihren 1000 Einwohnern hat ein reges Vereinsleben, sowohl in sportlicher als auch in kultureller Hinsicht. Kein Wunder, dass jedes Jahr auch die Paulinus-Kirmes gebührend gefeiert wird. 2025 wieder mal über drei Tage.

Den Anfang machte am Samstag eine Heilige Messe an der Alten Kirche. Pater Sabi stellte vor dem im 13. Jahrhundert errichteten Gotteshaus nicht nur die vier neuen Messdienerinnen Leonie Gerner, Anna Sauerborn, Lena-Marie Sehl und Mira Zillger vor, sondern bat auch darum, dass sich kein Mensch in den Mittelpunkt rücken sollte. Für Arme müsse Platz sein, dann „wird das Leben schöner, freundlicher und friedlicher“, so Pater Sabi. Bei einem kleinen Umtrunk an der Alten Kirche, den Ortsbürgermeister Marcus Welling organisiert hatte, schmückten die zahlreichen Kinder den Kirmesbaum.

Um Punkt 16.30 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung Richtung Dorfplatz, angeführt von der Feuerwehr und der Stadtkapelle Münstermaifeld. Dahinter kamen die Mitglieder der Kirmesbaumträgergesellschaft, die später keine Probleme hatten, den Baum aufzustellen. Ein Kinderkarussell, eine Schießbude und eine Wurfbude sorgten dafür, dass dem Nachwuchs nicht langweilig wurde. Um 19 Uhr startete der traditionelle Handballer-Abend des TV 02 Welling.

Am Sonntag gab es den obligatorischen Kaffee und Kuchen. Danach traten die Showtanzgruppe „Mini Dancers“ und der Kinder- und Jugendchor „Chorekt“ der KG Welling auf. Am Nachmittag spielte erneut die Stadtkapelle Münstermaifeld auf. Kinderschminken stand zum Abschluss des zweiten Tages auf dem Programm. Ein Wortgottesdienst mit dem Chor Chorinette, ein Früh- und Dämmerschoppen auf dem Kirmesplatz und im Zelt sowie nochmals Kaffee und Kuchen rundeten das Programm ab. Den Abschluss bildete eine Glitzer- und Bastelecke für Kinder. Mit den Auftritten der Kessen Bienchen und der Jugendgarde der Ewig Jungen Möhnen endete schließlich die dreitägige Kirmes.

Gemeinsam wurde der Kirmesbaum von den Kindern und Jugendlichen geschmückt.

Gemeinsam wurde der Kirmesbaum von den Kindern und Jugendlichen geschmückt.

Auch die Ewig Jungen Möhnen bereichern das Vereinsleben.

Auch die Ewig Jungen Möhnen bereichern das Vereinsleben.

Ortsbürgermeister Marcus Welling (Mitte) mit seinen beiden Beigeordneten.

Ortsbürgermeister Marcus Welling (Mitte) mit seinen beiden Beigeordneten.

Fotogalerie: Kirmes in Welling 2025

In Welling wurde drei Tage lang Kirmes gefeiert. Wir haben ein paar Bilder für euch.
zurück zum Artikel

Um den Nachwuchs müssen sich die Wellinger keine Sorgen machen. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz