Familienfreundliches Weinfest in Dieblich begeistert Groß und Klein
Drei Tage voller Wein, Musik und Geselligkeit

Dieblich. Kürzlich stand die Moselgemeinde Dieblich erneut ganz im Zeichen des Weins, der Musik und der Geselligkeit. Drei Tage lang verwandelte sich der Festplatz in ein lebendiges Zentrum, in dem Jung und Alt gemeinsam feierten, lachten und genossen. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen bot das Wetter die ideale Kulisse für das traditionsreiche Weinfest, das auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher anlockte.
Bereits am Freitagabend strömten die Gäste auf den festlich geschmückten Platz. Mit der offiziellen Eröffnung durch Weinkönigin Judith I. und ihre Prinzessinnen Zoe und Elisa erhielt das Fest seinen feierlichen Auftakt. Die Weinmajestäten, die die Dieblicher Weinkultur repräsentieren, begrüßten die Besucher und luden ein, gemeinsam drei unvergessliche Tage zu verbringen. Mit ihrem freundlichen Auftreten waren sie während des gesamten Wochenendes gern gesehene Gastgeberinnen und sorgten überall für strahlende Gesichter.
Musikalisch begann das Fest direkt schwungvoll: Die Band GOOSEFLESH brachte den Festplatz mit energiegeladenen Rhythmen zum Beben und sorgte für ausgelassene Partystimmung bis in die späten Abendstunden. Schon am ersten Abend wurde deutlich, dass das Weinfest ein Treffpunkt für alle Generationen ist – junge Gäste, Familien und langjährige Besucher stießen gemeinsam mit einem Glas Dieblicher Wein auf ein gelungenes Fest an.
Der Samstag stand zunächst im Zeichen der Blasmusik. Am Nachmittag unterhielt das Siegtaler Bläsercorps mit einem Platzkonzert und sorgte für beschwingte Klänge. Am Abend heizte die Band ROLLERCOASTER dem Publikum kräftig ein. Tanz, Gesang und fröhliches Miteinander prägten den Samstagabend, unter den Lichterketten auf dem Festplatz wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Der Sonntagmorgen begann mit einem Festplatzgottesdienst unter freiem Himmel. Zahlreiche Besucher fanden sich ein, um gemeinsam innezuhalten. Musikalisch begleitet vom MGV Viktoria sowie den Mosel-Musik-Freunden Brodenbach/Oberfell wurde der Gottesdienst zu einem bewegenden Moment der Gemeinschaft. Zwischen Moselromantik und Festfreude bot sich Raum für Dankbarkeit und Besinnung, ein stimmungsvoller Auftakt für den letzten Festtag. Im Anschluss stärkten sich die Gäste beim gemeinsamen Mittagessen auf dem Festplatz.
Der Familientag begeisterte besonders die jüngeren Besucher. Er eröffnet wurde mit einem bunten Mitmach-Circus und einer Kinderdisco. Die Jugendfeuerwehr Dieblich und die Pfadfinder Treverer boten spannende Aktionen, während beim Kinderschminken Kinder zu Schmetterlingen, Tigern oder Feen wurden. So war auch am Sonntag der Festplatz erfüllt von Kinderlachen, lebhaften Gesprächen und dem Duft von Moselwein und regionalen Spezialitäten.
Ein weiterer Höhepunkt war die große Tombola, die mit zahlreichen Preisen für Spannung sorgte und viele glückliche Gewinner hervorbrachte. Der Einsatz der Losverkäufer trug maßgeblich zum Erfolg bei und zeigte, wie sehr das Dorf hinter dem Fest steht.
Am Abend setzten die Hunsrücker Spitzbuwe den musikalischen Schlusspunkt des Wochenendes. Mit schwungvollen Melodien und stimmungsvollen Liedern sorgten sie dafür, dass die Gäste noch einmal kräftig mitsangen, tanzten und den letzten Abend genossen.
Das Gelingen des Weinfestes war nur durch das Zusammenspiel vieler Beteiligter möglich. Ein besonderer Dank galt den Vereinen, der Gemeinde, den Anwohnern, den zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie den Unterstützern und Sponsoren, die das Fest ermöglichten. Auch die Gäste trugen mit ihrer Feierfreude, Herzlichkeit und Offenheit wesentlich dazu bei, dass das Dieblicher Weinfest 2025 zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender wurde.
So bleibt das Weinfest allen Beteiligten als harmonisches, stimmungsvolles und unvergessliches Erlebnis in Erinnerung.
Das nächste Weinfest ist bereits für den 21. bis 23. August 2026 geplant. BA

Drei Tage lang verwandelte sich der Festplatz in ein lebendiges Zentrum, in dem Jung und Alt gemeinsam feierten, lachten und genossen. Foto: fotoshooting-koblenz

Tanz, Gesang und fröhliches Miteinander prägten den Samstagabend, unter den Lichterketten auf dem Festplatz wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Foto: fotoshooting-koblenz

Mit der offiziellen Eröffnung durch Weinkönigin Judith I. und ihre Prinzessinnen Zoe und Elisa erhielt das Fest seinen feierlichen Auftakt. Foto: fotoshooting-koblenz