Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Vereinskönigsschießen 2023 des BSC Adenau

Drei neue Könige

Die drei neuen Vereinskönige.  Foto: Brigitte Arenz

Adenau. Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie veranstaltete der BSC Adenau im Jahr 2022 erneut sein traditionelles Vereinskönigsschießen und setzte diese beliebte Tradition in den Terminkalender zurück.

Bei diesem Schießwettbewerb schießt jeder Teilnehmer 20 Schüsse mit dem Luftgewehr, wobei die Jungschützen Freihand und alle anderen in Auflage schießen. Nur der beste Schuss eines jeden Teilnehmers wird gewertet, es handelt sich also um ein Teilerschießen, bei dem es darum geht, möglichst nahe an die Mitte des Ziels zu treffen.

Dieser Wettbewerb ist bereits seit langem auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene bekannt, und seit 2014 nehmen die Schützen aus Adenau erfolgreich daran teil. Der Wettkampf verlief erneut äußerst spannend und war für alle Teilnehmer ein vergnüglicher Anlass.

In der Kategorie der Vereinsjugendkönigin überraschte Klara Görgen mit einem Teiler von 61,0 und sicherte sich den ersten Platz vor Fabian Stenzel (110,0) und Kim Köster (201,6). Bei den Damen war die Entscheidung wesentlich knapper. Am Ende holte Bianca Hilger den Titel der Vereinskönigin mit einem beeindruckenden Teiler von 9,2 und dem besten Schuss des Abends. Irene Vogt, Vorjahrssiegerin, landete knapp dahinter mit einem Teiler von 31,5 auf dem zweiten Platz, gefolgt von Claudia Metz-Schmitt, die einen Teiler von 43,2 erzielte.

Auch bei den Herren wurde es spannend, und schließlich sicherte sich Ernst-Peter Heinen, wie im Vorjahr, mit einem Teiler von 16,4 den Titel des BSC-Vereinskönigs für 2023. Den zweiten Platz sicherte sich überraschend Ralf Köster (Teiler 29,7), gefolgt von Gerd Stenzel auf dem dritten Platz (Teiler 35,9).

Die Gewinner, Klara Görgen, Bianca Hilger und Ernst-Peter Heinen, werden nun den BSC Adenau beim Kreiskönigsschießen des Schützenkreises 11/6 Rhein/Ahr auf dem Schießstand in Mayen vertreten. BA

Die drei neuen Vereinskönige. Foto: Brigitte Arenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#